Es geht um dieses Radio:
https://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt ... rie_w.html oder
https://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt ... c_660.html
Unterhalb des Lautstärkereglers/Ein-Aus-Schalters ist ein kleines Fenster in der Skala, das bei eingeschaltetem Radio rot, bei ausgeschaltetem Radio schwarz erscheint. Hierzu wird eine schwarze Blende bei ausgeschaltetem Radio vor ein rotes Kunststoffteil geschwenkt. Die Blende wird durch einen Mechanismus bewegt, der zwei kleine Zahnräder und eine Feder enthält.
Nachdem es über zwei Monate gedauert hat, die Ersatzteile für die Reparatur des Lautstärkereglers heranzuschaffen, weiß ich nicht mehr, wie diese Teile zusammengebaut waren. Ich hatte beim Auseinanderbauen Skizzen gemacht, der Zettel, auf dem ich diese Mechanik skizziert habe, ist aber leider unauffindbar. Mehrere Versuche nach dem try-and-error-Prinzip haben keinen funktionsfähigen Mechanismus ergeben. Das ist zwar nicht das wichtigste Teil an diesem Radio, aber da alles sonst in Ordnung ist und das Radio hervorragend spielt, wäre es doch ein Schönheitsfehler, wenn diese Anzeige nicht funktioniert.
Hat jemand so ein Radio und könnte mir ein Detailfoto von dieser Mechanik machen? Sie ist nach Abnehmen der Skala zu sehen.
Danke!
Lutz
Blaupunkt Derby 95700 / 660: Indikator für Ein-/Ais-Schalter
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Blaupunkt Derby 95700 / 660: Indikator für Ein-/Ais-Scha
Moin,
ich habe mir das mal angesehen. Viel sieht man nicht und ich moechte das Ding jetzt auch nicht abnehmen, weil ich nicht weiss, was mich dann erwartet.
73
Peter
ich habe mir das mal angesehen. Viel sieht man nicht und ich moechte das Ding jetzt auch nicht abnehmen, weil ich nicht weiss, was mich dann erwartet.
73
Peter
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Blaupunkt Derby 95700 / 660: Indikator für Ein-/Ais-Scha
Wenn man nur die Skala abnimmt, passiert nichts.
Aber ich bin einen Schritt weiter: Das neue Lautstärkepoti hat ein etwas längeres Befestigungsgewinde als das alte Poti. Das eine Zahnrad, das auf die Potiachse gesteckt wird, sitzt dadurch zu hoch und greift nicht richtig in das zweite Zahnrad.
Um das zu korrigieren, muss ich das Poti noch einmal ausbauen. Darum habe ich mich bis jetzt gedrückt, weil ich dafür etliche Kabel an schlecht erreichbaren Stellen ablöten und wieder anlöten muss.
Lutz
Aber ich bin einen Schritt weiter: Das neue Lautstärkepoti hat ein etwas längeres Befestigungsgewinde als das alte Poti. Das eine Zahnrad, das auf die Potiachse gesteckt wird, sitzt dadurch zu hoch und greift nicht richtig in das zweite Zahnrad.
Um das zu korrigieren, muss ich das Poti noch einmal ausbauen. Darum habe ich mich bis jetzt gedrückt, weil ich dafür etliche Kabel an schlecht erreichbaren Stellen ablöten und wieder anlöten muss.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Blaupunkt Derby 95700 / 660: Indikator für Ein-/Ais-Scha
Moin,
ich habe mich unklar ausgedrueckt.
Ich meinte nicht das Radio oder die Skalenabdeckung, sondern den Indikator. Von dem weiss ich nicht, ob der bei Abnahme auseinanderfaellt.
73
Peter
ich habe mich unklar ausgedrueckt.
Ich meinte nicht das Radio oder die Skalenabdeckung, sondern den Indikator. Von dem weiss ich nicht, ob der bei Abnahme auseinanderfaellt.
73
Peter
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Blaupunkt Derby 95700 / 660: Indikator für Ein-/Ais-Scha
Hallo Peter,
entweder muss man die Feder aushängen oder die aus Blech bestehende Blende zusammen mit dem schwarzen Plastikteil abnehmen. Das ist aber nicht nötig, denn ich habe nun herausgefunden, was bei meinen Gerät falsch ist. Nun muss ich das Poti noch einmal ausbauen, um dessen Einbauhöhe zu korrigieren.
Lutz
entweder muss man die Feder aushängen oder die aus Blech bestehende Blende zusammen mit dem schwarzen Plastikteil abnehmen. Das ist aber nicht nötig, denn ich habe nun herausgefunden, was bei meinen Gerät falsch ist. Nun muss ich das Poti noch einmal ausbauen, um dessen Einbauhöhe zu korrigieren.
Lutz