Hallo und Moin
ich konnte kürzlich für wenig Geld einen Transita Spezial in der kleinen Bucht ergattern.
Das Gerät ist soweit komplett und spielt gut.
Beim restaurieren ist mir an der Antennenbuchse auf der rechten Seite ein kleiner Schalter
in seinen Bestandteilen entgegen gekommen - siehe Bild. Ich denke, es ist der Schalter V 23 lt. Schaltbild.
Der soll wohl das Teleskop und Ferrit abschalten bei Zuschaltung einer externen Antenne.
Meine Frage ist nun - Wie war der Schalter an der Antennenbuchse befestigt ?
Ich sehe da keinerlei Befestigungspunkt.
Der kleine Nuppel am Schalter kommt wohl in den Schlitz der Buchse. Aber ich sehe da keinen Fixierungspunkt.
Ist ein Stecker in der Antennenbuchse, wird der Nuppel nach unten gedrückt und trennt
den Kontakt an C 2 und Masse
Die weitere Frage ist - Braucht man den Umschalter unbedingt ?
Ich meine, wenn ich das winzige Teil da nicht mehr fest kriege, kann ich das auch ab lassen und einfach die 2 Leitungen brücken ?
Wie ist das geschaltet ? Bei geschlossenem Kontakt, also KEIN Stecker drin, geht es doch über den C 2
direkt an Masse. Bei geöffnetem Kontakt (Stecker drin) gehts nicht an Masse.
Meine Frage ist jetzt, wie ist die "Grundstellung" ? Antennen über C 2 an Masse gelegt, oder getrennt ?
Also beim Spielen des Radios, merke ich keinen Unterschied, wenn ich die beiden Kontakte zusammen lege oder trenne.
Bitte könnte mir jemand der das besser weiß, weiterhelfen ?
Wenn ich den Schalter nicht unbedingt brauche (höre nicht mit externer Antenne) kann ich die 2 Leitungen brücken und damit den Schalter weglassen ?
Wäre super für eure Meinung zu hören .....

Dateianhang:
Screenshot (1).png
Dateianhang:
P1060998.JPG
Dateianhang:
P1060999.JPG