Guten Tag zusammen,
Durch meinen Beruf war ich schon immer an Technik interessiert, als ich vor kurzem zwei alte Radios bekommen habe und mich mit der Funktionsweise dieser Geräte genauer befasst habe, bin ich dem Thema der alten Radiotechnik ganz verfallen.
Eines der Geräte, die ich bekommen habe ist ein Telefunken Gavotte 1691. Nachdem ich es gereinigt und vorgefundene Fehler (2 offensichtlich defekte Kondensatoren, defekte Zuleitung) behoben habe, Funktionierte das Gerät wieder einwandfrei. Als ich es nochmals geöffnet habe, um die alte Wärmeleitpaste am verbauten Kühlkörper zu erneuern, ist mir danach beim Testlauf aufgefallen dass ich nur noch ein leises Brummen hörte und spürte wie einer der verbauten Leistungswiderstände (10Ω, 5W) heißer als normal wurde und die Spannung am Abgang zur restlichen Schaltung nur noch 6,2 V betrug.
Die gemessene Spannung betrug an genanntem Widerstand 15,6V welche laut Rechnung nur knapp 7V betragen Sollte. Als erstes habe ich den Vorgeschalteten Elko im verdacht gehabt und diesen gegen einen neuen (3300µF, 50V) getauscht, aber das hatte an der Situation nichts geändert.
Nachdem ich die Restliche Schaltung überprüft hatte und für mich keinen Fehler entdecken konnte, habe ich etwas Recherche betrieben und bin auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Da ich mit meinem Latein am Ende bin, wollte ich hier mal nachfragen, ob ich irgendwas offensichtliches übersehe, oder ob mir Jemand mit einem Tipp weiterhelfen kann?
Hier noch ein paar Messwerte und das Schaltbild:
U Ausgang, Gleichrichter = 22,3V
U Abgang (704/705) = 6,2 V
U R703 = 1,8V
U R702 = 4,4V