Hallo zusammen,
coronabedingt fahre ich nachmittags meist eine größere Runde mit dem Fahrrad, soweit das Wetter es zuläßt. Am Samstag hatten schon diverse Leute Elektroschrott rausgesetzt, wohl für eine Abholung am Montag. An einer kleinen Seitenstraße stand eine größere Ansammlung, darunter so eine Denon-Anlage, wie sie hier in de ebay-Kleinanzeige zu sehen ist:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-172-8266Mit FB, aber ohne Lautsprecher. Folgende Fehler waren zu verzeichnen:
1) Das LS-Poti des Verstärkers knisterte erheblich, das konnte schnell behoben werden. Beim Blick in das Innenleben zeigte sich schon die sehr solide Mache der ganzen Kombination. Ein dicker Trafo und ein ebenso amtlicher Kühlkörper, auf dem ein STK... montiert ist, sorgen für erhebliches Gewicht.
2)Die Schubladenmechanik des CD-Players wollte geschmiert werden und benötigt einen neuen Riemen. Das ist ein Vierkantriemen von geschätzt 6 bis 7 cm Länge, hat jemand eine Idee, woher man den beziehen könnte ?

3) Die Digitalanzeige des Tuners zeigt einen Frequenzfehler von 100 Khz bei UKW. Mein Lieblingssender auf 94,5 Mhz wird bei 94,6 Mhz angezeigt. Um das zu beheben, wird die Serviceanleitung erforderlich, die ich leider im Netz nirgendwo finden kann. Auf den Geräten steht hinten die Jahreszahl 1991 drauf, dafür sehen sie sehr modern aus, finde ich. Aber sie sind weder im rmorg angelegt, noch kann ich sonst irgendetwas sinnvolles dazu finden.
4) Die Fernbedienung macht trotz neuer Batterien keinen Mucks.
Das Cassettendeck funktioniert ohne Befund, ich habe es nicht geöffnet.
Und wie immer bei solchen Funden stelle ich mir die Frage: warum schmeißt einer so gute Sachen einfach weg ? (Die neuen Batterien habe nicht ich einlegen müssen, die lagen drin !) Zumal mit ein bißchen Putzarbeit alles wieder wie neu strahlte.
Was mache ich jetzt damit ? Und hat jemand Unterlagen oder einen Tip zur Behebung der Restfehler ?
Vielen Dank und schöne Grüße
Holger