Hallo zusammen,
Frage an die Experten...
Repariere gerade einen alten Klein+Hummel Verstärker. Dort ist das LS-Poti defekt. Es ist ein 1,3MOhm Tandempoti mit Abgriff. Nicht mehr zu beschaffen...
Es gab bereits 1970 eine Umbauanleitung für ein 2x250kOhm-Poti. Auf einem Umbau-Blatt wurden die geänderten Bauteilewerte angegeben, um den Gleichlauf/ die Gegenkopplung anzupassen.
Auffällig ist, dass in diesem Zuge der Papierkondensator Abgriff/Schleifer zur Basis von T3 gegen eine Tantalperle gleichen Wertes zu ersetzen ist. Die Papierkondensatoren in den Geräten ware alle die gelben Philips-Typen, also unkaputtbar.
Warum sollte dieser Folienkondensator gegen eine Tantalperle ersetzt werden?
Dateianhang:
schalt.JPG
Dateianhang:
konand.JPG
Danke für Infos!
Jörg