M.W. funktionieren die Dinger so, dass zunächst ein Kondensator mit einer mittleren Spannung (einige 100 Volt?) aufgeladen wird und diese Energie wird dann in den Primärkreis eines Aufwärts-Transformators gepulst. Vergleichbar mit einer Transistorzündung beim Auto. Somit hat man eine kontrollierte Energiemenge am Ausgang, die meist in Joule angegeben wird.
Es sollte also einen Aufwärts-Schaltwandler geben der die "mittlere" Spannung erzeugt, die müsste man irgendwo messen können...sonst wäre der Fehler bei ebendiesem Wandler zu suchen.
Wenn
dieser Rechner stimmt sollte man z.B. bei 400 Volt Ladespannung einen ca. 50 µF Ladekondensator erwarten, um auf gängige 4 Joule Schlagenergie zu kommen. Am Zaun können dabei natürlich einige 1000 Volt anliegen.
Alte Geräte arbeiteten einfach mit 9 oder 12 V Pulsen primär in eine Zündspule mit höherer Übersetzung, wie eine einfache mechanisch gesteuerte Autozündung.