Hallo Bernhard,
habe vorhin versucht, den Schwingkreis neu abzugleichen. Dazu habe ich die Spannung zwischen den beiden Messpunkten 103 und 104 gemessen und keine Antenne an das Gerät angeschlossen.
Im Ausgangszustand konnte ich ca. +850mV messen. Durch Verstellen der Kerne konnte ich die Spannung auf etwa +60mV reduzieren, weiter runter bin ich nicht gekommen, auch nicht ins Negative.
Wenn nun ein starker Sender eingestellt wird und AFC aktiviert wird, läuf die Frequenz weiter nach oben, aber es ist ein Stereoemfang möglich (Bsp. SWR3 auf 98,40 MHz eingestellt. AFC aktiv läuft die Frequenz auf 98,65 MHz. Hierbei wird dann kurzzeitig (bei etwa 98,50 MHz) ein Stereosignal emfangen.
Daraufhin habe ich den Filterbaustein ausgelötet und den Durchgang der Spulen erneut getestet. Hierbei ist mir nichts aufgefallen, die Spulen haben Durchgang.
Also würden noch die beiden Kondensatoren als Fehlerquelle bleiben. Diese sind aber auf den ersten Blick sehr schwer zum Ausbauen. Und ohne Datenblatt ist eine Überprüfung schwierig.
Ersatz gibt es wohl keinen mehr, auf dem Bauteil ist die Nummer "E303793 001 80272" vermerkt. Im Internet konnte ich bisher nichts darüber finden.
//Edit 10.09.21
Vorhin habe ich den Filterbaustein unterm Mikroskop zerlegt, sodass ich die beiden Kondensatoren vermessen konnte. Folgende Kapazitätswerte habe ich ermittelt:

Ist das plausibel oder deutet das auf einen Defekt hin?
Konnte beim zerlegten Filter nochmal schön die Spulen sehen. Die Spulen sind definitiv in Ordnung.
Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus