Hallo liebe Kollegen,
ich möchte diesen Uralt-Thread nochmal (abschließend?) ans Tageslicht befördern.
Inzwischen ist Vater in eine kleinere Wohnung gezogen und hat mir das Gerät geschenkt. Ich habe es bei mir jetzt auf den Tisch gewuchtet und an ein (modernes) Lautsprecherpaar angeschlossen.
Der Fehler ist natürlich noch da - wenn auch seltener - alle ca. 20 bis 60 Minuten macht es in einem Kanal "Bumm", mal links, mal rechts, und zwar abhängig vom Lautstärkesteller. Ist der zu, bummt nichts; bei einer hochdynamischen Klassikaufnahme, wo man im Pianissimo schonmal lauter aufdreht, kann es natürlich erschrecken. (Das kann ein Huster im Konzert allerdings auch.)
Weil das Gerät ansonsten einwandfrei funktioniert (messtechnisch gemäß Serviceplan ok), nehme ich es für die nächsten Wochen mal versuchsweise in den "Regelbetrieb".
Damit bliebe nur noch die Frage, ob einem unserer Kollegen der beschriebenen Fehler einmal genau so untergekommen ist. Falls nicht, ist es nicht schlimm.
Gruß Ben
Nachsatz: Dieses Grundig R-2000-2 ist trotz des Fehlers ein feines Stück Technikgeschichte, weil Grundig da plötzlich zeigte, was man auch im Consumerbereich draufhatte. Das Bedienen ist schon wegen der massiven Haptik ein Genuss. So ähnlich muss es sein, einen alten Opel-Diplomat V 8 zu fahren.
|