Hallo Forum,
zuvor natürlich ein frohes, gesundes, neues Jahr 2022.
Ich war ewig nicht mehr online, was hauptsächlich daran liegt, dass die Radios, die ich auf dem OP-Tisch hatte,
keinerlei nennenswerte Schwierigkeiten oder Besonderheiten bei der Reparatur mit sich brachten.
Jetzt habe ich aber wieder was
Vor etwa einem Jahr habe ich im Sonneberg eines Bekannten nachträglich UKW installiert - mit dem Kemo B156n Bausatz.
Da es ein Allströmer ist, habe ich die Versorgung separat über einen kleinen Trafo mit Gleichrichter und Sieb-Elko erledigt,
das Poti zur Senderwahl habe ich mit an den originalen Senderabstimmungs-Seilzug gespannt,
das Ausgangssignal wird über einen 22nF-Kondensator an die TA-Buchse übergeben und um eine Lautsprecherimpedanz zu simulieren, liegt ein 4,7k zwischen Speaker+ und Speaker-.
Das hat auch soweit prima funktioniert - jetzt ist das Radio aber wieder bei mir, und das Fehlerbild ist kurios.
Drehe ich das Senderrad in die eine Richtung, sind auf dem ganzen Frequenzband keine Sender vorhanden.
Drehe ich es in die andere Richtung, erscheinen eine ganze Menge Knack- und Krachgeräusche - und wenn man sich einem dieser Geräusche mit Fingerspitzengefühl nähert, liegt tatsächlich ein Sender dahinter.
Dreht man aber um Haaresbreite zu weit, kracht es wieder und der Sender ist weg.
Bevor ich die Platine jetzt rauswerfe und einfach einen neuen Bausatz kaufe und einbaue, wollte ich mich mal an euch wenden - von Transistoren und Platinen habe ich leider überhaupt keine Ahnung - aber vielleicht weiß jemand von euch Rat?
Die Stromversorgung liefert ziemlich genau 10V (das müsste der Überspannungsschutz doch vertragen, oder?), und um sicherzugehen, dass keine Lötstelle kalt ist, habe ich diese auch nochmal alle nachgelötet.
Ich bin für jede Anregung dankbar - wer sich das Phänomen mal ansehen/-hören möchte, ich habe es mal abgefilmt:
https://www.youtube.com/watch?v=cbbhi6FMXH8Liebe Grüße
Adrian
_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung!
