Hallo,
mir ist ein Schaub Lorenz Touring Europa zugeflogen. Äußerlich und innerlich recht passabel funktioniert er sowohl auf UKW, als auch auf MW/KW/LW,
soweit überprüfbar...
"Soweit überprüfbar", weil bei den AM-Wellenbereichen der Drehkondensator fest ist und sich keinen Deut rührt. Erste Versuche, den Drehko mit sanfter Gewalt zur Mitarbeit zu bewegen, sind fehlgeschlagen. Nun habe ich von oben in das Lager mit einem Ohrstäbchen Ballistol eingeträufelt in der Hoffnung auf Besserung.
Die Umschaltung zwischen den Zahnrädern für UKW und MW/KW/LW funktioniert, die Seile machen einen guten Eindruck, das Gerät scheint bisher kein schweres Leben hinter sich zu haben.
Aufgrund des guten Zustandes und der Tatsache, daß nichts fehlt, beschädigt ist usw. und auch innen nicht verrottet ist, möchte ioch das Gerät wieder "auf Vordermann" bringen und dann zu seinen Kollegen der Gattung "Grundig" gesellen, auch wenn das nicht so richtig paßt.
Wenn es gelingt, das so oder so ähnlich zu beheben, erspare ich mir außerdem das "Theater" mit den Seilen und Seilführungen, die halt derzeit nur durchrutschen.
Da ich aber nicht weiß, wie so ein DrehKo innen aufgebaut ist, ist natürlich auch eine Reparatur des derzeitigen Zustandes mehr ein "Stochern im Nebel". Mit WD40 und Kosorten wollte ich nicht gleich anrücken, falls sie für irgendwas zu scharf sind.
Falls jemand einen Weg kennt, den Defekt behoben zu bekommen, wäre ich für entsprechende Tips dankbar.
Auf den beiliegenden Bildern ist der Patient zu sehen. Der orangefarbene Pfeil auf dem dritten Bild markiert die Stelle, die ich mit Ballistol beträufelt habe in der Hoffnung, daß das Zeug nach unten läuft und irgendwelche Oxidationen "verflüssigt".
Danke fürs Lesen.
Tschüß
der Michael


