Hallo,
ich arbeite gerade für einen Bekannten an einem Wega Concept 51K. An sich funktioniert auch schon wieder alles, nur bleibt ein Schönheitsfehler, an dem ich nicht wirklich weiterkomme: Die digitale Frequenzanzeige spinnt herum.
Nach dem Einschalten bekomme ich für einen Sekundenbruchteil die richtige Frequenz angezeigt, und dann springt die Anzeige zu 189,3 MHz und hängt auch auf den AM-Bereichen bei irgendeiner völlig unplausiblen Anzeige fest.
Wenn ich das Gerät länger von Netz lasse (mehrere Tage), dann spielt die Anzeige manchmal fast eine Minute lang mit, bevor sie zu springen anfängt.
Ich habe es mit einem externen Sinus am Eingang probiert und das Fehlerbild ist das gleiche, also sollte es wirklich die Anzeige selbst sein. Soweit ich bisher mit dem Messen kam, scheint der Quarzoszillator nicht zu schwingen oder das wie wild zu tun, sodass irgendeine Überlagerung die Anzeige verwirrt, allerdings sind solche hochintegrierten Schaltungen wirklich nicht mein Fachgebiet. Ich tendierte zuletzt zur zweiten Option, da die Anzeige auf dem Oszi verwischt und an Intensität verliert, sobald man am Quarz misst.
Die Bauteile rund um den Quarz habe ich alle kontrolliert und sie scheinen in Ordnung zu sein. Die Elkos in der Stromversorgung habe ich bereits getauscht. Mehr als die paar Kondensatoren und Widerstände sind ja nicht involviert... Um den Quarz selbst oder den Chip zu testen fehlte mir bisher eine gute Idee, das zu bewerkstelligen. Die üblichen thermischen Methoden mit Kältespray und Fön lieferten keinerlei Ergebnis. Auch die Lötstellen in dem Bereich habe ich schon alle nachgearbeitet.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Hier der Ausschnitt aus der Schaltung:
Dateianhang:
Oszillator Frequenzanzeige.jpg
Viele Grüße
Max