Wenn DI41 oder DI42 kurzschließend defekt wäre, müsste dann nicht eher der AM-Empfang schlecht werden?
Nach meiner Erfahrung sind besonders HF-MOSFETs öfters defekt. Die haben sehr kleine Gate-Kapazitäten. T102 (BF994S, BF9945 wird ein Druckfehler in meinem Schaltplan sein) enthält zwar Schutzdioden zwischen Gates und Source, die sind aber auch sehr klein.
T103 (BF512) ist kein MOSFET, sondern ein n-Kanal-JFET, der ist eher selten defekt.
Manchmal geht auch eine der Kapazitätsdioden defekt. Meistens kurzschließend, das kann man durch Messen der Abstimmspannung an den gemeinsamen Kathoden messen, oder unterbrechend, wenn sich ein Bonddraht löst. Letzteres kann man leider nur nach Auslöten messen.
Im Datenblatt des TUA1574 sind ein paar Spannungen angegeben, ich hab's mal beigelegt.
Viel Erfolg, Bernhard
Ergänzung: Die FM-Abstimmspannung (UABSF) liegt an C111. (Hohe Frequenz einstellen, dann ist auch die Abstimmspannung hoch.) Die gleiche Spannung muss auch an C106, C112, C116 und an C122 anliegen, wenn über keine Kapazitätsdiode Strom abfließt.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|