Danke euch beiden!
Viel "Boom" kommt da nicht raus, aber ich dachte immer, die Dinger heißen Boombox oder Ghettoblaster. Egal, ich hab mich gefreut, dass ich es gefunden habe, da ich eh nen Kassettenspieler haben wollte. Meine kleine Tochter kommt sicher bald ins Hörspiel-Alter und ich habe noch etliche Kinderkassetten aus meiner eigenen Kindheit.
Zum Glück hat es geschneit, als ich beim Wertstoffhof war, da war ich fast allein. Ein Blaupunkt Granada Röhrenradio hab ich auch noch mitgenommen, hat sich also gelohnt.
Okay, zurück zum Thema:
Schaltplan hab ich auch keinen gefunden - ich hab bei der Elektrotanya die Unterlagen von 10 ähnlichen Geräten angeschaut, in der Hoffnung, dass dort der gleiche Tuner verbaut ist, aber ich hab nur einen gefunden, der zumindest ähnlich ist.
Ein Oszillograph hab ich leider nicht, aber ich konnte zumindest ein paar Spannungen messen:
- Betriebsspannung am Tuner sind 9,0 V, das sollte passen, das Gerät kann auch mit 6 D-Batterien betrieben werden und das wären dann auch 9 V.
- Die Elkos müsste ich alle auslöten zum Testen, oder?
- Antenne hab ich noch mal überprüft und auch mal ein Kabel direkt an die Platine geklemmt, ändert aber nichts.
- Im Tuner sind 4 Transistoren, alle vom Typ C930. Einer ist beschriftet mit "FM RF", das ist die Vorstufe, oder? Gemessen hab ich hier E 1,4 V / K 3,1 V / B 2,1 V.
- Transistor "FM Mix" gemessen E 1,3 V / K 3,5 V / B 1,9 V.
- Dritter Transistor unbeschriftet, nur bei AM aktiv, gemessen E 2,0 V / K 4,0 V / B 2,7 V
- Vierter Transistor ist umhüllt und isoliert, da muss ich noch mal von unten an die Platine zum Messen
Von den Daten aus den anderen Schaltplänen würde ich jetzt vermuten, dass die Werte nicht passen. Dort sind Sollbereiche von etwa E 0,4 V / K 4,0 V / B 1,0 V angegeben.
Bringt uns das irgendwie weiter?
Viele Grüße,
Tobi