Hallo Gemeinde, ich habe den Radiowecker meiner Oma geerbt, doch leider hat er ein 100Hz-Grundbrummen, das unabhängig vom Lautstärkepoti auf sämtlichen Radio-Wellenbereichen vorhanden ist.
Elkos tauschen, hab ich mir natürlich gedacht und bin auch gleich zur Tat übergegangen... Leider nur mit mäßigem Erfolg. Das Brummen ist jetzt nicht mehr martialisch, aber dennoch weiterhin nervig.
Einen Schaltplan habe ich leider nicht auftreiben können, da habe ich versucht, den Aufbau des Weckers zu verstehen (und bin gescheitert): Meine ursprüngliche Hoffnung war, ggfs. die Ausgangsspannung des Trafos bereits gleichgerichtet und gefiltert in den Wecker einzuspeisen - aber der Wecker trennt die Versorgung der Anzeige nicht wirklich von der des Radios - und wenn die Anzeige Gleichspannung kriegt, leuchtet nur die Hälfte der Segmente auf.
Der einzige Draht, der das Radio totschaltet (und damit auch das Brummen), ist der schwarze vom Trafo. Zusammen mit dem Gelben ist da so etwas wie ein Brückengleichrichter (siehe Skizze anbei), aber so wirklich... Die Dioden 110-113 sowie C152&154 hab ich grün umkringelt, R203 und 204 in gelb, blau ist die Stelle, an der das Display verbunden ist, orange der Radioteil. Die verdrillten blauen und grünen Drähte führen zu C148, ich hatte ausprobiert, ob ein lächerlich großer Kondensator das Burmmen ggfs reduzieren könnte.
Was ich sagen will: Ich bin hier definitiv überfordert, aber bevor ich das Teil wieder zumache und mit dem Brummen lebe, wollte ich Euch nochmal gefragt haben. Vielleicht hat jemand von Euch eine zündende Idee.
Liebe Grüße Adrian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________ Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! 
|