Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 15:04 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 15:52 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ach, meine Freunde... ich stoße schon wieder an meine Grenzen... Hätte ich bloß was Vernünftiges gelernt...

Kann mir vielleicht jemand eine Verstärkerschaltung mit dem ollen TDA 2003 simulieren? Muss langsam mein Museumsprojekt umsetzen (die Geschichte mit der Felderregung des elektrodynamischen Lautsprechers. Die Membrane des alten LS ist so mürbe, dass ich nun doch einen 8 Ohm Perm-Dynamischen einsetze :cry: )

Also Folgendes: Für den neuen Lautsprecher möchte ich einen kleinen Verstärker bauen. Das ganze soll aber AM-mäßig klingen, also eine maximale NF-Bandbreite von 9kHz mit steilem cut-off haben. Das Datenblatt sieht hier zwei Möglichkeiten vor, die (obere) Frequenz zu beschneiden. Cx und Rx. Eine Tabelle für den ungefähren Wert von Cx ist im Datenblatt angegeben. Zu Rx steht relativ wenig (nur die Abhängigkeit von R2.
Hat jemand zufällig PSpice? Kann man das simulieren? Einmal ein cut-off bei 4,5kHz, einmal bei 9kHz?

Ihr seid meine Hoffnung und Rettung...

Dateianhang:
schematics.jpg

Dateianhang:
table.jpg

Dateianhang:
diagramm.jpg


Danke und hoffnungsvolle Grüße,

Jörg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 18:25 
Offline

Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Beiträge: 50
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ein Model von diesem Chip habe ich nicht, sonst wäre es schon gemacht. Verlasse Dich einfach auf das Datenblatt. Eine scharfe Filterkante wird es aber nicht geben, das darfst Du nicht erwarten. Das ist eher so ein flacher Abfall der Verstärkung, womit man ungefähr die obere Frequenzgrenze auf das Anwendungsgebiet einschränken kann. Vielleicht reicht Dir das schon, probiere es aus. Es wird nichts schief gehen dabei. Einen ordentlichen Tiefpass mit guter Filterkante musst Du davor setzen, als separate Stufe.
Edit: Model gefunden und eingebaut. Ich kann nicht sehen dass diese RC-Kombination überhaupt etwas bewirkt. Wobei schon der Blick in das Unisonic-Datenblatt Grausen bereitet. Im Blockschaltbild sind die Pins 1,2 und 3 zusammen geschaltet. Wer so etwas veröffentlicht, sollte kleinere Brötchen backen.

MfG. Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 07, 2024 9:16 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deinen Input! Werde wohl mit den Bauteilwerten ein wenig experimentieren müssen. Mein Problem ist es auch, die angegebene Tabelle zu verstehen. Klar, ein harter cut-off wird wohl nicht zu realisieren sein. Hier wäre wohl eine 12db-Weiche vor dem LS angebracht, aber bei 2 Watt Leistung - was soll da noch 'rauskommen?

Meinem Verständnis nach, limitiert laut Tabellenangabe Cx den gesamten verstärkten Frequenzbereich (obwohl ich im Diagramm nur eine Verschiebung der Verstärkung erkennen kann ?!?), Rx aber den high-cut-off.

Alternative?
Klangregelung vor dem TDA? R-C-Kombination vor'm Eingang? Vorschlag?

Danke und Grüße,
Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 07, 2024 11:26 
Offline

Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Beiträge: 50
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ein Lc-Filter habe ich mal entworfen. Es kann am Eingang eingeschleift werden, aber eine Vorstufe braucht es.

MfG. Andreas


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 07, 2024 13:35 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Andreas,

super, Kurve wäre ideal... Auch ein kleiner Vorverstärker mit zwei BC547 dürfte ja reichen... Aber sind das wirklich 1H und 1H7 bei den Spulen? Das wäre ja ziemliche Kaliber und nicht gerade preiswert! Bei TAD rund 10 Öcken das Stück...

Werde mir jetzt mal die Teile rund um den 2003 bestellen und anfangen 'rumzuspielen...

Vielen Dank,

Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 07, 2024 15:13 
Offline

Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Beiträge: 50
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Es geht auch mit billigen Teilen, so etwa je ein Op vorn und hinten. Dann auch mit Rc statt Lc, geht alles. Kannst ja mal hier rein schauen für Anregungen:

https://sound-au.com/project155.htm

MfG. Andreas


Zuletzt geändert von andreas6 am Do Aug 08, 2024 3:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 07, 2024 16:38 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin!
OP - Operationsverstärker - ist ein gutes Stichwort.
Der TDA2003 ist im Prinzip nichts anderes.
Pin 1 ist der nichtinvertierende, Pin 2 der invertierende Eingang.
Pin 4 der Ausgang.
Unter dem Stichwort Tiefpaß 2. Ordnung mit Operationsverstärker findet man einiges.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 07, 2024 20:12 
Offline

Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Beiträge: 50
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Noch ein Vorschlag, hat eine ähnliche Kurve. Nur noch etwas billiger.

MfG. Andreas


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum