Ach, meine Freunde... ich stoße schon wieder an meine Grenzen... Hätte ich bloß was Vernünftiges gelernt...
Kann mir vielleicht jemand eine Verstärkerschaltung mit dem ollen TDA 2003 simulieren? Muss langsam mein Museumsprojekt umsetzen (die Geschichte mit der Felderregung des elektrodynamischen Lautsprechers. Die Membrane des alten LS ist so mürbe, dass ich nun doch einen 8 Ohm Perm-Dynamischen einsetze

)
Also Folgendes: Für den neuen Lautsprecher möchte ich einen kleinen Verstärker bauen. Das ganze soll aber AM-mäßig klingen, also eine maximale NF-Bandbreite von 9kHz mit steilem cut-off haben. Das Datenblatt sieht hier zwei Möglichkeiten vor, die (obere) Frequenz zu beschneiden. Cx und Rx. Eine Tabelle für den ungefähren Wert von Cx ist im Datenblatt angegeben. Zu Rx steht relativ wenig (nur die Abhängigkeit von R2.
Hat jemand zufällig PSpice? Kann man das simulieren? Einmal ein cut-off bei 4,5kHz, einmal bei 9kHz?
Ihr seid meine Hoffnung und Rettung...
Dateianhang:
schematics.jpg
Dateianhang:
table.jpg
Dateianhang:
diagramm.jpg
Danke und hoffnungsvolle Grüße,
Jörg