Vor einiger Zeit reparierte ich für einen Bekannten ein Autoradio folgenden Typs:
https://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ludwigshafen_763232076323.htmlNun brachte er es mir wieder mit der Fehlerangabe "geht nicht mehr".
Beide Endstufentransistoren hatten Kurzschluss, außerdem war der Treibertransistor defekt und eine Leiterbahn, die vom Betriebsspannungsanschluss zum Einschalter führt, durchgebrannt. Nachdem ich das alles in Ordnung gebracht hatte, spielte das Radio wieder einwandfrei.
Die Endstufe wird bei diesem Radio zerstört, wenn die Betriebsspannung verpolt angeschlossen wird. Außerdem war dem Radio keine Sicherung vorgeschaltet, wie die durchgebrannte Leiterbahn zeigt.
Das stritt mein Bekannter ab. Nein, beim Anschließen des Radios sei kein Fehler gemacht worden. Na ja, das kenne ich zur Genüge. Viele Leute geben einfach nicht zu, etwas falsch gemacht zu haben, selbst wenn es offensichtlich ist.
Zum Glück gibt es die Endstufentransistoren (AD156 und AD157, Ersatz: AD162 und AD161) noch zu erträglichen Preisen, obwohl sie seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt werden. Irgendwann werden die Bestände knapp werden und die Preise kräftig steigen, wie bei vielen anderen Teilen. Aufpassen muss man, keine Fälschungen angedreht zu bekommen: mir wurden schon umgestempelte Siliziumtransistoren im selben Gehäuse als angebliche AD161 verkauft, die in dieser Schaltung nicht funktionieren. Andere Schaltungen, zum Beispiel Spannungsstabilisierungen, würden damit wohl laufen.
Lutz