Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 15:02 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 15:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Sep 05, 2024 16:16 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Liebe Radiofreunde,
Habe rezent einen Schaub Lorenz Touring 60 zum ausschlachten auf Ebay gekauft... Nur für den heilenTragebügel.... Apparat ohne Knöpfe und mit Wasserschaden. Es stellte sich jedoch heraus das das Radio noch zu retten ist und wieder spielen kann. Grösste Problem: Lautstärkeregler Welle schwer geröstet und komplet fest verbunden mit dem gusz Gehäuse. Habe solche Probleme vorher gehabt aber niemals so schlimm als jetzt. Am ende mit minimaler Bruch (wieder verleimt..) wirklich alles auseinander. Mein Problem jetzt ist die Zusammenbau.
Beim öffnen ist bestimmt ein Kohlstiftchen (oder 2..?) weggeflogen und nicht mehr zu finden. Habe noch einige Potis hier und vielleicht finde ich etwas drin was man hier einpassen kann.
Um es erfolgreich wieder zusammen zu kriegen würde Ihre Erfahrung und Beratung sehr hilfreich sein. Was soll zum beispiel die genaue Position des "Kohlefederring" auf seinem braune Halter sein? Würde natürlich super als jemand noch Teile oder ein solcher Einheit herumlegen hätte...
Mit freundlichen Grusz,
Rob.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 05, 2024 21:18 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Rob,

ich würde mit dem Schalter beginnen, und herausfinden, wie die Welle stehen muß, damit der Schalter auf "Aus" steht.

Dann die Trägerplatte mit der Kohlebahn aufsetzen, da dürfte es nur eine Position geben.

Die Position der Kunststoffplatte, die die Kontaktfeder trägt, ergibt sich automatisch. Die Kontaktfeder muß dort so eingesetzt sein, daß der Kohlestift auf den mittleren der 3 Anschlüsse zeigt.

Das paßt nur in einer Richtung, und die ergibt sich auch daraus, daß der Kohlestift auf der Kohlebahn läuft, und der andere Kontaktstift auf dem Schleifring.

Ich hoffe , das hilft weiter.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 06, 2024 11:08 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Rob ? Nederlands ?
Alstublieft- zie fotomontage.

Soortgelijke reparatie:
http://edi.bplaced.net/?Restaurationsberichte___Restauration_Loewe_Opta_Globus_3651bW-_Westdeutschland_1950

Met vriendelijke Grootjes
Edi

Dateianhang:
Potimontage_5.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 06, 2024 13:31 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Danke für Ihre Antwort. Am Ende passte alles zusammen... Es hatte mir offentlich eine Zeit gekostet die Asymmetrie von dem Federring zu sehen... was natürlich zu einer falschen Positionierung im Foto führte :oops: . Danach war es sofort klar. Natürlich sehr dumm von mir... :angry:
Bleibt jetzt 2 kleine Kohlstifte für die zwei 1.8 mm Löcher zu finden. Hoffentlich wird das gehen. Vielleicht hat jemand noch solche...?
Mit freundlichen Grusz aus Holland...,
Rob.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 06, 2024 13:35 
Offline

Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Beiträge: 50
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die Bleistiftminen für alte Fallbleistifte haben 2 mm Durchmesser, sie sind handelsüblich. Daraus kannst Du solche Kontakte herstellen.

MfG. Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 06, 2024 14:49 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Danke Andreas, jedoch hier ein Update: Es ist ein "Preh" Poti. Hatte noch ein gebrauchter Preh und sieh.... Passende Stifte! :D


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum