fritz52 hat geschrieben:
edi, ich als Hobbyist muss dir doch nicht erklären, das eine Kleinleistungs komplementär Endstufe aus je einem PNP und je einem NPN Transistor (somit aus einem Pärchen) besteht...
...Und ich habe diese Stereo Endstufe doppelt.....nun alles klar ?
Ich weiß nicht, warum Sie sich da nun festbeißen.
Das wäre klar gewesen, wenn Sie das klar ausgedrückt hätten. Die deutsche Sprache gibt das ja her.
Eröffnungsbeitrag:
fritz52 hat geschrieben:
habe hier zwei Komplementär NF-Stereoendstufen mit diesen Endstufentransistoren (AC187/188), die mit ca. 16 V/DC betrieben wird. An beiden Endstufen zeigt sich der Sporadische Fehler...
Also steht da was von zwei Endstufen. Komplementäre. Üblich bei Stereogeräten. Wird auch in Unterlagen so beschrieben. Eine Endstufe für Links, eine für Rechts. Und damit 4 End- Transis.
Zwei StereoVERSTÄRKER hätten dann... 4 Endstufen.
Dann folgte:
fritz52 hat geschrieben:
Das ausgebaute Pärchen, hier dann 4 Pärchen, zeigen auf dem China Tester alle 8 Transistoren plausible Werte an.
Darum die Nachfrage.
Könnte aber duirchaus sein, weil es ja Brücken- Endstufen gibt, da hätte sogar nur 1 Stereoverstärker 4 gleiche Endstufen.
Da gibt es dann aber zusätzliche Fehlermöglichkeiten- da ist ja auch kein Elko im Ausgang- die galvanische Kopplung kann da Fehler "weiterreichen".
Das sind alles Sachen, die man eben mitteilen sollte.
Die "Pärchen- Frage" sollte geklärt sein.
Nun ja- die Auswechslung hat den Fehler offensichtlich beseitigt.
Merkwürdig ist, daß ein gleicher Whisker- Fehler gleich zwei Endstufen- Paare (in einem Gerät oder je eine PRO Gerät ?) erwischt hat.
Gleiche Bauart, gleiche Materialien, gleiches Alter, immer gleiche Klimabedingungen für die Transis- möglich ist es damit.
Wenn auch selten.
Aber ich habe auch mal Stein und Bein geschworen, daß in einem Auto 3 Zündspulen niemals gleichzeitig ausfallen.
Aber- genau das ist passiert, Drei Flecke der Isoliermasse unter den Zündspulen wiesen nachdrücklich darauf hin.
Vermutlich ist es auch nur jeweils einer der beiden Transis- ich tippe auf den PNP- Typ.
Kann man noch weiter testen- aber mit einem geeigneten Meßgerät.
Lohnt sich aber nicht.
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen- die anderen beiden ÜPärchen auch tauschen.
Problem: Auch wenn man Transis aus alten Beständen bekommt, die nie benutzt wurden- das Whisker- Wachstum ist unabhängig von der Benutzung.
Ist aber selten- ich habe einige hundert "Neu"- Germaniumtransis, und bis jetzt war nur einer voll- defekt.