[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Altes Messgerät

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Mi Jan 22, 2025 16:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Altes Messgerät
BeitragVerfasst: Mi Jan 08, 2025 0:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 25, 2016 23:37
Beiträge: 90
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Liebe Forenfreunde,
nach langer Zeit mal wieder etwas von mir. Ich bin über die Bucht in den Besitz eines alten Messgerätes gekommen. Es heißt C-Meß und wurde von der Fa. Endress & Hauser hergestellt. Die hat aber keine Unterlagen mehr darüber.
Nun würde ich das Gerät gern nach der Restauration in unser Museum stellen, aber natürlich nicht ohne entsprechende Erklärungen. Kennt das vielleicht jemand hier im DRF?
Wie immer bin ich für jeden Hinweis sehr dankbar.
Viele Grüße und noch ein erfolgreiches neues Jahr
Euer Jürgen
Dateianhang:
Dateikommentar: C-Meß, Fabr.-Nr. 7750
c_IMG_5591.jpg
c_IMG_5591.jpg [ 104.43 KiB | 2140-mal betrachtet ]

_________________
»Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.«
Albert Einstein, 14. März 1879 bis 18. April 1955, deutscher Physiker und Nobelpreisträger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Messgerät
BeitragVerfasst: So Jan 12, 2025 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1263
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Jürgen

Das dürfte eine Kapazitätsmeßbrücke sein...
Die Firma Endress & Hauser scheint noch zu existieren. Evtl.mal da anfragen ?

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Messgerät
BeitragVerfasst: Mo Jan 13, 2025 0:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 25, 2016 23:37
Beiträge: 90
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Roman,
habe ich gemacht. Die haben keine Unterlagen. Vermutlich sind die viel zu groß geworden, um die kleinen Anfänge dokumentiert zu haben.
Trotzdem danke für die Rückmeldung und eine schöne Woche
Jürgen

_________________
»Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.«
Albert Einstein, 14. März 1879 bis 18. April 1955, deutscher Physiker und Nobelpreisträger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Messgerät
BeitragVerfasst: Mo Jan 13, 2025 8:18 
Offline

Registriert: Mo Jan 13, 2025 7:35
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Jürgen,

ich hab' auch noch so ein Gerät hier liegen.
Hatte das Ende der 80er-Jahre aus der Schrottkiste gezogen
als ich bei E+H in Maulburg angefangen hatte.
Das Gerät hat zwei Funktionen:
- C-Dekade, passiv, geht auch ohne Batterie.
Damit wurden die Messumformer der kapazitiven Füllstandsmessgeräte
abgeglichen/überprüft ohne dass die Sonde angeschlossen war.
- Kapazitäts-/Impedanzmessung der Sonde im Tank/Silo ohne
angeschlossenen Messumformer
Mit diesen Sonden (Stab- oder Seilausführung) wurde/wird
der Füllstand von leitfähigen Flüssigkeiten entweder kontinuierlich (vollisolierte Sonde)
gemessen oder mit teilisolierter Sonde ein Grenzschalter min/max getriggert.

Dieses C-Mess ist vermutlich die erste Generation dieser Prüfgeräte aus den 60er-Jahren.
E+H wurde 1953 gegründet und begann mit kapazitiver Füllstandsmessung.
Siehe: https://www.endress.com/de/messgeraete-fuer-die-prozesstechnik/fuellstandssensor/kapazitiver-sensor-fuellstandsmessung

Das C-Mess wurde vermutlich in der Lehrwerkstatt manuell gebaut und war in dieser Zeit
in allen Serviceabteilungen im Einsatz. Eine Doku/Anleitung habe ich leider nicht.

Beste Grüße
Edgar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Altes Messgerät
BeitragVerfasst: Mo Jan 13, 2025 8:24 
Offline

Registriert: Mo Jan 13, 2025 7:35
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Jürgen,

noch ein Nachtrag zum Schalter,
0 sollte Aus sein.
1 C-Dekade
2 Messbetrieb, Sonde angeschlossen, solange
schalten/drehen bis am Instrument ein Maximum erkennbar ist.

Grüße
Edgar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum