frikkler hat geschrieben:
Die Erdtaste hat früher der Amtsholung gedient, heute wird dies meist mit einer Zahl (z.B. 0) gemacht.
Ob das Telefon an deiner FritzBox einwandfrei funktioniert kannst du nur testen, wenn du mal versuchst jemanden anzurufen. Rufannahme geht immer. Aber die FritzBoxen unterstützen eigentlich alle noch das IWV.
Ein W48 (ohne Erdtaste) habe ich auch noch in meinem Besitz.
Gruß,
Lukas
Wichtig ist das richtige Timingverhalten und die Prellfreiheit des Nummernschalters - da ist die !Fritzbox nicht sehr tolerant, so dass es zu Falschwahl kommen kann.
Zitat Wikipedia:
Mit der Erfindung der Wählscheibe (Nummernschalter) und der zugehörigen Vermittlungstechnik wurde die Funktionsweise und das Protokoll des Wählverfahrens festgelegt.
Durch das Abheben des Telefonhörers beim analogen Endgerät wird eine Stromschleife zur Vermittlungsstelle geschlossen und von der Vermittlungsstelle der Wählton zum Teilnehmer gesendet.
Das Betätigen des Nummernschalters unterbricht diese Schleife entsprechend der gewählten Ziffer: Bei Wahl der Ziffer 1 einmal, bei Ziffer 2 zweimal, ... bei Ziffer 0 zehnmal. Ein einzelner Impuls dauert 100 ms. Das gebräuchlichste
Impuls-Pause-Verhältnis ist 60/40, was bedeutet, dass der
Kontakt bei einer Impulsdauer von 100 ms, 60 ms geöffnet und 40 ms geschlossen ist. Nach Ablauf der Impulsfolge bleibt der Kontakt geschlossen.
Ein sehr ausführlicher Artikel dazu in Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nummernschalter