Schöps Kondensatormikrofon CM640

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Schirmgitter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Düsseldorf

Schöps Kondensatormikrofon CM640

Beitrag von Schirmgitter »

Hallo,

für oben genanntes Mikro bin ich auf der Suche nach Unterlagen. Besonders das Netzteil würde mich
natürlich interessieren. Im Netz konnte ich nichts finden.
Hier zwei Bildchen von dem Teil:

Bild

Bild

Wäre für jede Info sehr dankbar.

Gruß
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Schöps Kondensatormikrofon CM640

Beitrag von mnby101 »

Hallo Micha,

Dein Mikrophon ist bei RM.org mit Schaltplan gelistet. Leider geht nicht genau hervor welches Netzteil dazu gehört. Ich habe den Schaltplan eines Netzteils für Schöps Mikrophone gefunden, weiß aber nicht ob das zusammen passt mit Deinem Mikrophon. Die Grundbezeichnung dieses Mikrophons ist übrigens CM60. Schau Dir das einfach mal an, vielleicht hilft es Dir weiter. Oh, ich hatte scheints überlesen: Das passende Netzteil heißt N60B.

https://www.radiomuseum.org/r/schoeps_cm_60cm6.html
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
Schirmgitter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schöps Kondensatormikrofon CM640

Beitrag von Schirmgitter »

Hallo Norbert,

super, vielen Dank! Damit komme ich gut zurecht. Das Netzteil scheint mir, wenn man die Heizspannung "umdreht" (+ an Masse) auch zu passen. Im Mikro verwenden die ja die Heizspannung auch für die Erzeugung der Gittervorspannung.
Werde das morgen mal ausprobieren.

Gruß
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)