hallo alle,
sorry wenn das so rüberkam, aber diese Geräte kommunizieren nichtmehr. Die arbeiten mit AM.
Es wär doch was völlig anderes wenn man sich damit noch unterhalten könnte, das ist aber leider nichtmehr so. Wenn man mal davon absieht daß CB-Funk schon fast ausgestorben ist, die die übrig sind nutzen FM und teilweise sogar Seitenbandbetrieb, mit einem AM-Gerät würde man nur ins leere rufen. Zudem wurde die Sendeleistung von 0,5 auf 4 Watt angehoben. Wer also Spaß daran hat sich das ins Regal zu stellen, OK. Aber anschließen ist wirklich nicht nötig. Die Preise für diese Geräte belegen meine Aussage, üblicherweise gehen die garnicht oder für 1,- als Ersatzteilspender. Es gibt nichtmal mehr einen Markt dafür so out ist das. Viel Spaß beim sammeln

Ich hatte vor 2 Jahren in der bucht eingestellt: CBH1000+CBH3000+Kaiser KF9000 zusammen ab 1,- und blieb drauf sitzen. Wer also sammelt das noch? Ich bin wirklich ein Freund davon alte sammelwürdige Sachen zu bewahren. Das sammelwürdig muß aber erstmal der Fall sein. Daß es bei diesen Geräten nicht so ist mag auch an deren Aufbau liegen, fast ausnahmslos japanisches PiPaPo. lieblos zusammengeschustert und in ein möglichst ansehnliches Gehäuse verpackt, bei Heimstation meist das Chassis vom Mobilteil + Netztrafo + Gleichrichtung.
Man muß ihnen allerdings lassen, sie waren meist gut reparierbar. Bei moderneren CB-Geräten ist das nichtmehr der Fall. Der CB Bereich ist übrigends die erste harmonische vom 13,56MHz Bereich.
Man erkennt an der Frequenzzuteilung schon welchen Stellenwert man dem hier in Deutschland zugewiesen hat.
lG Martin