Euratele Prüfsender 412 Frage zum Impedanzwandler

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Euratele Prüfsender 412 Frage zum Impedanzwandler

Beitrag von Valvotek »

Hallo zusammen

Hat jemand ein Schaltbild dieses Zubehörteils bzw wie läßt es sich durch ein anderes Bauteil ersetzen?

Ich habe so einen Prüfsender bekommen,aber das Zubehör fehlt.

Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Euratele Prüfsender 412 Frage zum Impedanzwandler

Beitrag von Hotte »

Valvotek hat geschrieben:Hallo zusammen

Hat jemand ein Schaltbild dieses Zubehörteils bzw wie läßt es sich durch ein anderes Bauteil ersetzen?

Ich habe so einen Prüfsender bekommen,aber das Zubehör fehlt.

Gruß
Roman
Guckst Du hier: viewtopic.php?f=34&t=16569&start=30

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Euratele Prüfsender 412 Frage zum Impedanzwandler

Beitrag von Valvotek »

Hallo

Den Thread habe ich gelesen.Ich habe auch mal darüber nachgedacht,es mit einem alten Antennen-
adapter zu probieren.(75 Ohm auf 240 Ohm)

Meine Frage zu dem Euratele-Teil ist: Was genau ist in dieser "Zigarre" drin? Aus welchen Bauteilen
besteht genau dieser Impedanzwandler. Ich besitze noch ein Leergehäuse dazu (Alu-Rohr mit Bakelit-
kappen) und würde mir gern das Originalteil nachbauen.

Grüße
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Euratele Prüfsender 412 Frage zum Impedanzwandler

Beitrag von yehti »

Moin!
Könnte das https://www.ebay.de/itm/Alter-Antennenv ... Swp7tabmaR das gesuchte Teil sein?
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Euratele Prüfsender 412 Frage zum Impedanzwandler

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Roman
Eine Schaltungen wie diese ist dort vorhanden.
Diese Art Impedanzwandlung ist in der Messtechnik üblich.
Bei Euratele sicher auch.

Nicht im Antennenbau, zwar breitbandig, jedoch mit Daempfung behaftet.

johann

Bild bitte löschen .
Skizze kommt nach
johann
R-Trafo_kno.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Do Jul 05, 2018 7:53, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Euratele Prüfsender 412 Frage zum Impedanzwandler

Beitrag von Valvotek »

Danke :super:

Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Euratele Prüfsender 412 Frage zum Impedanzwandler

Beitrag von Valvotek »

Hallo

@Gerrit :Hab den Link gerade erst gesehen. Ja genau so ein Teil besitze ich noch.Damit habe ich meinen alten Concertino am
Kabelanschluß betrieben.hat wunderbar funktioniert.Könnte ja auch in Verbindung mit dem Abgleich-
sender klappen.

Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Euratele Prüfsender 412 Frage zum Impedanzwandler

Beitrag von Valvotek »

Hallo

Ich habe eine weitere Frage zum Ausgang des Gerätes.In einigen älteren Beiträgen ist das festinstallierte Koaxialkabel durch eine BNC-Buchse ersetzt worden.Laut Schaltbild hat die Abschirmung
der Buchse Masseverbindung.Allerdings ist das Gerätegehäuse und somit auch die Frontplatte Netz-
seitig durch die Netzanschlußleitung geerdet.Ich denke mal,das die BNC-Buchse gegen das Gehäuse
isoliert angebracht werden muß.Der abgeschirmte HF-Teil sitzt auf Kunststoffisolatoren.

Ich habe ein paar handelsübliche BNC-Buchsen,die ich hier wohl nicht verwenden kann.

Gruß
Roman

edit: Die Abschirmung der Meßleitung hat doch Erd/ 0-potential.Dementsprechend habe ich eine
BNC-Buchse eingebaut.Weiterhin wechsele ich die Elkos aus und verpasse dem Gerät noch eine
Feinsicherung und eine Zugentlastung für den Netzanschluß.
Sonst würde ich dem Sender gern einen Satz 1N4007 als Brückengleichrichter geben.Das Selenteil ist
tot,der Siebwiderstand schwarz und hochohmig.
Ist das OK,wenn ich den Widerstand von 2,2kOhm auf 2,7kOhm erhöhe?
Grüße aus dem Rheinland
Roman