Hallo,
Klarzeichner hat geschrieben:
Ich tippe eher auf einen Elko, normaler oder Tantal.
Das habe ich überprüft, daran liegt es nicht.
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Ich würde erst einmal testen, ob das Netzteil überhaupt genug Strom liefert. Entweder durch die Messung des Stroms, der in das Mainboard fließt, oder durch Belastung des Netzteils mit einer Ersatzlast. Nicht dass die 5V-Stabilisierung defekt ist und nur wenig Strom liefern kann.
Davon bin ich ausgegangen das ich das gemacht hatte. Hab das Netzteil mit einer Ersatzlast welche c. 250mA hätten ziehen sollen getestet, (20Ohm Widerstand) und stabile 5V am Ausgang gemessen. Leider hatte sich herausgestellt das der Widerstand hochomig geworden war und etwa 400Ohm hatte. Also habe ich den Strom zwischen Mainboard und Netzteil gemessen, c. 65mA.
Als ich mir die Bauteile auf dem Netzteil nochmal ansah, fand ich einen defekten 2n2905a. Ich habe auch noch die anderen Transistoren im Netzteil überprüft und mir ist aufgefallen das der grosse Regeltransistor für die 5V wahrscheinlich auch defekt ist. Der 2N3055 hat von Basis zu Emitter 0,5V Spannungsabfall und von Basis zu Collector auch, wenn der Emitter plus beim Diodentest am Multimeter hat. Legt man auf Basis nun den Minuspol vom Diodentester messe ich zwischen Basis und Emitter 0,7V Spannungsabfall, zwischen Basis und Collector OL.
So der nächste schritt war die ausgefallene Versorgung mit dem Labornetzteil nachzustellen, und Dada das teil funzt.