Nabend,
neue Potis wird schwierig, das sind spezielle Bauformen... Die Verstärker werden seit über 20 Jahren nicht mehr gebaut, aber vielleicht gibt es noch Ersatzteile von der Insel.
Ich bin ehrlich gesagt noch nicht ganz hinter die Wirkungsweise der Schaltung gestiegen. Bitte im link von Bernhard nachsehen: In der Schaltungssammlung zum AH300 steht eine Schaltung von der Vorverstärkereinheit mit dem EQ. Die EQ-(Grund-)Schaltung findet man in ähnlicher Struktur im Netz. ich verstehe aber nicht, was die Transistorschaltungen an dem Schleifer jedes Potis genau macht, in der veränderten Schaltung liegt am Schleifer nur eine die Frequenz festlegende R-C-Kombination... vielleicht machen die Transistorstufen das aktiv ? Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Emitterfolger mit Bootstrap-Beschaltung... Das Signal wird ja in den 2 OV verarbeitet, die Stufen an den Schleifern dürften nur die R-C-Kombination nach Masse "nachbilden".
... Ich wollte das aus folgendem Grund recherchieren:
grundsätzlich ist es nicht so ungewöhnlich, daß bei Potidefekt ein Brummen auftritt, z.B. wenn die Kohleschicht gegen Masse unterbrochen wird. Dieser Fehler wäre aber nicht durch Kontaktspray zu beheben. Durch Kontaktspray lassen sich nur Fehler an der Schleiferkontaktierung beheben, ist ja bekannt alles...
Ich hatte nun die Vermutung, daß beim Eintreten eines Kontaktverlustes des Schleifers von der Widerstandsbahn eine "Hochohmigkeit" eines OV-Einganges eintritt, ich hatte so einen Fehler mal an einem Mischpult, wordurch der zugehör. OV sofort in die Ecke ging. Hier beim EQ des Trace hätte ich gedacht, daß dadurch Brummen ungewollt eingefangen wird, weil ich vermutete, daß z.B. ein nichtinv. Verstärker zum "Elektrometer"-Verstärker wird (extrem hochohmiger Eingang!), wenn der Potischleifer "abhebt".
...Die Schaltung gibt aber aus meiner Sicht so eine Fehlerart nicht her.
Ich würde zunächst ergründen, welche Art Potifehler vorliegt, ggf. also ein verdächtiges Poti... ausbauen und durchmessen. Sollte eines oder mehrere Potis defekt sein, hat man mMn. ein größeres Problem.. dann bleibt nur, zB. einen Vorverstärker (GP12 zB.), die es auch als Einschub einzeln gibt, gebraucht zu kaufen, um ggf. die Poti-Einheit wechseln zu können, sofern das paßt, bei späteren Typen wurde ev. auch die Potieinheit geändert.
Gruß Ingo
|