Liebe Technik-Freaks,
die Welt besteht ja nicht nur aus Radios und dergl.
Dateianhang:
PICT0209 (Custom).JPG
nein, das ist kein Fake, das ist genau das was draufsteht: ein originaler Opel-Kühlschrank gefertigt bei Opel in Rüsselsheim, einst größte Azetylen- und Sauerstofffabrik der Welt. Dies hier ist einer der letzten, gebaut im Juni 1958! Ein Opel Frigidaire*, Typ OF 110L, also 110 Liter. Mit Verlaub, das 56-er Modell wäre mir lieber gewesen weil üppig mit Chrom behangen, aber das ist sehr gesucht und entsprechend teuer.
Opel fertigte nach der Übernahme durch GM (1929) auch Kühlgeräte, anfangs in Berlin. Nach dem Kriege dann in Rüsselsheim unter der amerikanischen Modellbezeichnung „Frigidaire“. Zielgruppe waren wohl die Angehörigen der US-Army, die „Frigidaire“ aus ihrer Heimat kannten. Opel baute auch Kühltheken, ganze Kühlanlagen für Brauereien und Krankenhäuser so wie auch Waschmaschinen. Mein Modell gab es in weiß, in Bonbon-grün, in Häufchen-braun und in Cola-rot. Innen haben aber alle Frigidaire grüne Kunststoffapplikationen.
Dateianhang:
PICT0211 (Custom).JPG
Dateianhang:
PICT0212 (Custom).JPG
Ursprünglich war meiner weiß; 1999 habe ich ihn neu lackiert in Kadett B-weiß (Eierschale). Durch den Umzug nach Polen ließen sich Kratzer und Beulen leider nicht ganz vermeiden, also stand wieder eine Neulackierung an. Diesmal sollte er rot werden... Leider hält sich Coka-Cola mit der Mischformel für ihr „Rot“ bedeckt, daher bin ich auf RAL 3020 ausgewichen.
Es gibt übrigens keinen Grund einen Opel-Kühlschrank zu belächeln; Opel setzte auch im Kühlschrankbau Maßstäbe, die dann von anderen Herstellern übernommen wurden, wie zB. die Flaschenablage in den Türen.
Die Qualität dieser Geräte ist wirklich außerordentlich hoch.
Mein Frigidaire arbeitet nachwievor nahezu völlig geräuschlos, ganz anders als unser neuer „LG“....
* gesprochen: „Fritschidär“
Wissenswertes kann man hier noch nachlesen:
https://www.vhkk.org/page/geschichte/pd ... hichte.pdfund (englisch):
http://www.fundinguniverse.com/company- ... s-history/Zum Schluß noch ein paar techn. Daten:
Ges. Netto Inh. 106 l
Nennspannung: 230 V
Nennaufnahme: 95 W
Frequ. 50 Hz
Typ: OF 110L
höchste Raumtemp: 32°C
Kompressorteil:
Typ: OF-110L
Maschinen-Nr: 050464
Dichlordifluormethan = 0,275 kg (auch R-12, Frigen-12)
zul. Höchstdruck: Niederdruckseite: 10 atü
Hochdruckseite: 16 atü
PS: die inzwischen geleerte Flasche beinhaltete mal original Opel-Sekt aus dem Opel-Weingut "Schloss Westerhaus" in Ingelheim
_________________
Kaum macht man mal etwas falsch ist das auch wieder nicht richtig; Klaus
