olli0371 hat geschrieben:
kann es sein, das es sich hier um einen Ausgangsübertrager für einen Zweitlautsprecher handelt ?. Es gab Radios mit Anschlüssen für einen zweiten Lautsprecher, der direkt an der Anode der Lautsprecherröhre angeschlossen war.
Das Gerät könnte als AÜ dienen, um einen dynamischen LS an zu schliessen.
Der Stecker mit der Aufschrift ,nicht in die Steckdose stecken' sagt doch, das es sich nicht um einen Netztrafo handelt, daher vermute ich, das es sich um einen AÜ Handeln könnte.
Der Drehschalter könnte eine Art Tonblende sein, der Schaltet die verschiedenen Kondensatoren parallel zur Primärseite.
Hallo Oliver.
Genau
das war meine Vermutung, siehe den 1. Absatz meines Eingangsposts.
Ich habe zwischenzeitlich mal eine rasche Bleistiftskizze der Schaltung angefertigt:
Dateianhang:
Plan_klein.jpg
Und jetzt kommt ein dickes ABER: Mir geht es ja in erster Linie um einen Nachweis, d.h. etwa eine Originalquelle zum Gerät. Konkret also eine Beschreibung des Herstellers, einen Katalognachweis oder Ähnliches; kurzum: Wann kam das Teil auf den Markt, was kostete es, und wie wurde seine vorgesehene Verwendung beschrieben, etc.
Ich kann mir angesichts der Seriennummer nicht vorstellen, dass dies ein Einzelstück ist.
Gruß
k.