Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 18:23 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Tubatest
BeitragVerfasst: Do Feb 27, 2025 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Stefan

ich denke, es handelt sich hier um einen einfachen Emissionstester. Diese Prüfgeräte arbeiten nach dem Vergleichsverfahren. Man hat also damals bekannt gute Röhren genommen und mit dem Prüfgerät geprüft.
Den Zeigerausschlag wurde dann festgehalten und in die Tabelle eingetragen.
Ergo - eine Tabelle wird nur für die damals gebräuchlichen Röhren existieren. Will man 'neue' Röhren prüfen, benötigt man ein gutes Exemplar zum Vergleich und hält dem mA Wert fest.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tubatest
BeitragVerfasst: Sa Mär 01, 2025 7:52 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 269
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
In den Funkschau Heften von 1947 oder 1948, genau weiß ich das nicht mehr, wird das Tubatest vorgestellt und beschrieben.
Vielleicht findet man dort noch weitere Informationen.


Gruß

Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tubatest
BeitragVerfasst: Sa Mär 01, 2025 11:23 
Offline

Registriert: Mo Feb 24, 2025 13:41
Beiträge: 5
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
olli0371 hat geschrieben:
Hallo Stefan

ich denke, es handelt sich hier um einen einfachen Emissionstester. Diese Prüfgeräte arbeiten nach dem Vergleichsverfahren. Man hat also damals bekannt gute Röhren genommen und mit dem Prüfgerät geprüft.
Den Zeigerausschlag wurde dann festgehalten und in die Tabelle eingetragen.
Ergo - eine Tabelle wird nur für die damals gebräuchlichen Röhren existieren. Will man 'neue' Röhren prüfen, benötigt man ein gutes Exemplar zum Vergleich und hält dem mA Wert fest.

Gruß
Oliver


Hey Oliver.
Richtig, ein einfacher Emissionstester.
Ich wäre ja erst mal zufrieden die Werte für die gängigen Vorkriegsröhren zu haben.
Für das L3 gab es eine Bauanleitung zur Erweiterung auf Sockel 15,16,17,18. Das ist Rimlock, 2x Noval und Mini 7. Diesen Adapter habe ich mit dem T1 dazu bekommen, bei dem er mE nutzlos ist, weil die Anschlussbelegung nicht variierabel ist.



elmot hat geschrieben:
In den Funkschau Heften von 1947 oder 1948, genau weiß ich das nicht mehr, wird das Tubatest vorgestellt und beschrieben.
Vielleicht findet man dort noch weitere Informationen.

Gruß
Achim



Hey Achim,

Den Gedanken hatte ich auch. Daher habe mich hier - https://www.worldradiohistory.com/index.htm - bereits durch die Funkschauen gewühlt. Keine Tabelle zum tubatest 1.
Es findet sich Einiges zum L3 und viele, die ein T1 verkaufen wollten.
Es gibt sie, die ominöse t1 Tabelle, aber diejenigen in diesem Thread die sie hatten, sind leider schon lange offline.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tubatest
BeitragVerfasst: Mi Mär 05, 2025 8:22 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
PDF mit Prinzipschaltung und Tabelle, hier

(Vorschaubild)
Dateianhang:
FS1947-10_Tubatest_500.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tubatest
BeitragVerfasst: Do Mär 06, 2025 13:03 
Offline

Registriert: Mo Feb 24, 2025 13:41
Beiträge: 5
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hey Edi.

Das hilft leider nicht weiter. :wink:
Wie ich schon schrieb gibt es im Netz reichlich zum L3.

Gesucht ist die Liste zum T1, das ist das erste der tubatest, das L3 das dritte der Reihe.


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum