oder
Akkuladegerät ALC 1010 versus 30 mA DauerladestromHallo,
seit mehreren Jahren benutze ich das Akuladegerät
ALC 1010 von ELV.
Ein solides Gerät; es paßt bei jedem Akku den Ladestrom an seine Eigenschaften an, und man kann einzeln unterschiedliche Ladeprofile einstellen. Die Bedienung ist nicht kompliziert. Im einfachsten Fall legt man nur den Akku rein, holt ihn nach ein paar Stunden raus, und er ist voll. Ladungsmessung ist ebenfalls möglich.
Zu bemängeln sind die widerwilligen Tasten (nicht schlimm, ich bin altersmilde), und daß das Gerät für Micron-Akkus (AAA) eher nicht zu gebrauchen ist; denn erkennt es oft das -du/dt des fertiggeladenen Akkus nicht und lädt immer weiter, so daß er heiß wird.
Um die Winzlinge zu schonen, lud ich sie in einem einfachen Akkuladegerät, das lediglich einen Konstantstrom von ca. 100 mA liefert. Auch wenn ich sie zu spät raushole, werden sie bei weitem nicht so heiß wie im ELV-Ladegerät.
Aber so richtig schonend ist das auch noch nicht.
Irgendwo im Web las ich, daß Akku-Hersteller bei einem Dauerstrom von 100 mA eine Lebensdauer von einem Jahr garantieren würden. Ob's stimmt, weiß ich nicht - jedenfalls lud ich die Microns ab da mit einem Steckernetzteil, einem Vorwiderstand und einer LED mit ungefähr 30 mA, und nun bleiben sie kalt. Es dauert ein paar Tage, bis sie voll sind, aber dafür kann ich sie auch wochenlang laden, ohne mir Sorgen zu machen.
Einige ältere Mignon-Batterien (AA) lud ich ebenfalls so. Um diese Ladungsart mit der des ALC 1010 zu vergleichen, ließ ich den ALC die Ladung messen. Danach lud der ALC die Mignons nochmal auf, und ich ließ ihn auch diese Ladung messen.
Ergebnis:
Code:
-Ladung in mAh-
Akku 30 mA ALC1010
1 1052 732
2 1444 821
3 1138 900
4 1640 717
Sofort stellte sich bei mir ein Überraschungsmoment ein, ungefähr so:

Das Ganze wiederholte ich natürlich, mit ähnlichem Ergebnis und noch größerem Überraschungsmoment.

Die Dauerladung lädt diese gebrauchten Akkus also viel besser auf als mein hochgeschätztes ALC 1010.
Wie kommt das? Laden solche sanften Ladeprofile grundsätzlich den Akku voller als schnellere Ladungen? Hat die Langsamladung auch Nachteile?
Gruß, Frank
_________________
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und DampfradiobedarfEs muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.