Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 5:08 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 5:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So:

Jetzt weiß ich es sicher. Habe mir die andere Antenne lang auf den Beifahrersitz gelegt, das Radio angeschlossen und bin durchs Dorf gefahren. Der Empfang war genau so schlecht wie mit der Eingebauten. Es muss also am Radio liegen.
Habe es heute ausgebaut und oben in der Werkstatt angeschlossen. Natürlich reagiert weder Klopfempfindlich, noch finde
ich eine kalte Lötstelle. Hab den Ratioelko getauscht, brachte auch nichts.

Wenn ich Zeit habe, prüfe ich nachher noch die Elkos im NT.

Falls noch jemand Ideen hat oder Anregungen :lol: alle zu mir.. bin echt kurz davor das Radio gegen die Wand zu werfen und was Neues einzubauen.

Grüße Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Marco,
noch immer wissen wir nicht welches der Blaupunkradios deines ist, in meinem letzten Thread habe ich eine defekte UKW-Vorstufe des Radios vermutet, zufälliges wechseln irgendwelcher Elkos wird bestimmt nicht zum Ziel führen.
Die Blaupunktradios der 70er Jahre waren empfangsseitig schon sehr empfindlich, statische auffladungen aufgrund von z.B. gewittern etc. haben vermutlich den Eingangstransistor der von eine hochempfindliche MOS-Bauart sein kann, gekillt.
Vermutlich findest du auf einem Autoverwertungshof ein baugleichen Radio Typ mit intaktem Tuner (einfach mal suchen!)
M.f.G
eabc

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
eabc hat geschrieben:
Hallo Marco,
noch immer wissen wir nicht welches der Blaupunkradios deines ist


Es müsste sich um ein Blaupunkt Mannheim 7635331 handeln.


Ich werde die Transistoren in der Eingangsstufe nochmal prüfen. Ein gleiches Modell zu finden,
dürfte schwierig sein... Im Ernstfall muss ein neues Radio rein, welches nicht allzu auffällige Kirmesbeleuchtung an den Tag legt.

Grüße Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Mo Mär 26, 2012 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
Beiträge: 236
Wohnort: Im Süden Kärntens
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem 84er 300D. Grund dafür: Der Schleifer für die Bremsverschleissanzeige war durch die Bremsscheibe durchgescheuert worden. Und bei jeder Radumdrehung brach die Empfangsleistung augenblicklich rapide ein. Bei stehendem Auto immer einwandfreier Empfang.
Also es muss nicht direkt am Radio oder der Antenne liegen.

mfg alex,

_________________
"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Fr Apr 06, 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53
Beiträge: 147
Hallo Marco - nicht verzweifeln :angry:

Ich errinnere (Verdampt lang her) mich an einen solchen Fehler bei meinem Blaupunkt Autosuper "Frankfurt".
Im Stand völlig normaler und empfindlicher Empfang. Während der Fahrt dann das s.g. Fading.
Es stellt sich nach langen Versuchen - nebst Antennenwechsel heraus, dass die "Rückwärtsregelung" -gibt bestimmt einen Fachausdruck dafür- in dem Radio nicht mehr funktionierte.
Diese Regelung bewirkt, dass bei einem schwachen HF-Eingangsignal die Diskriminatorspannung den HF-Eingang aufgeregelt oder andernfalls abregelt. Ich glaube auch nur im Autoradio.
Was damals kaputt war, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls spielte das Radio nach der Reparatur wieder einwandfrei und ohne Rauscheinbrüche.
Einfach mal den Schaltplan studieren und messen.

Gruß Wolfgang

_________________
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Fr Apr 06, 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Beiträge: 166
Wohnort: Burgdorf
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Marco,

hat die Antenne von Deinem Benz einen Kunststoffdurchführung im Kotflügel?
In diesem Falle nützt die Masseleitung an der Antenne nicht viel. Es gab damals
Spezielle Blechfedern/Finger die sich von innen am Kotflügel abstützten.
Von Innen wurde dann ein selbstklebendes Blech "kapazitive Masse" unter den
Kotflügel als Auflagefläche für die Blechfedern geklebt.

Mit den neueren Kunststoff Antennenfüßen gab es immer Störungen und Empfangsprobleme.

vllt liegt dort der Osterhase begraben

ich wünsche Dir

ein schönes Osterfest und besseren Empfang

Uwe
*********************************************************
Hallo Marco,

habe nochmal gegoogelt und eine Beschreibung der kapazitiven Masse gefunden.
Die Beschreibung galt auch bei Wisi und Hirschmann Automatikversenkantennen.
Wir hatten häufig nach der Reparaturen von Unfallschäden in anderen Werkstätten festgestellt,
das genau diese hinterher fehlte.
http://products.hirschmann-car.com/Sepi ... _474_L.pdf

Gruß

Uwe

_________________
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Fr Apr 06, 2012 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Guten Morgen, (ist ja schon wieder fast 1:00 :shock: )

Ich habe das Blaupunkt gegen ein Neugerät ausgetauscht. Ein Madrid 210. Also ist die Autoantenne in Ordnung.
@jonsi59: Geklebt ist bei der Antenne auch garnichts. Von innen sind zwei Kugelstücke, eines davon verzahnt, welches
sich beim Festziehen der Antenne in die Karosserie "frisst" und so auch Masse herstellt.

Natürlich wird das alte Radio nicht weggeworfen, sondern nochmal überprüft.
@Diodenwolf: Die Idee mit der Rückregelung könnte hinkommen. Ich werde das Radio bei Zeiten auch nochmal zerlegen,
kämpfe momentan jedoch noch mit einem 59er Rigoletto rum.

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Sa Apr 07, 2012 13:15 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
xscotty1990 hat geschrieben:
Falls noch jemand Ideen hat oder Anregungen :lol: alle zu mir..

Nun. Man könnte systematisch vorgehen. Schaltplan versorgen: falls der genaue Typ des Radios nicht der Geheimhaltung unterliegt, könnte man auch im Forum fragen, vielleicht kann jemand damit aushelfen.
Messen. Schlußfolgerungen ziehen.


MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum