Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:43 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Dez 12, 2012 23:40 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Zitat:
Unter jedem Dach ein ach...


Wie wahr,wie wahr, :super: :super: :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 5:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
....@ charlie :Ich dachte, da drin schleift nischt mehr... nur Halbleiter.

Diese neue Art Festplatte gibt es auch schon, es sind die SSD's, noch wesendlich teurer als herkömmliche HDD's.

M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 10:35 
Hallo,

die Kopftrommel - nicht die an der Unterseite des drehbaren Teils befindlichen "Köpfe" - meines Videorecorders (Philips VR 165) reinige ich mithilfe eines Tuches und Reinigungsbenzin - ebenso wie die zwei festmontierten Köpfe (Lösch- und Tonkopf).
Die "Köpfe" an der Unterseite der Trommel reinige ich vorsichtig mit einem Stück Papier, welches ebenfalls mit Reinigungsbenzin getränkt ist.

Mein Videorecorder (war 1997, kurz bevor ich mein erstes Röhrengerät bekam, meine erste größere Anschaffung von meinem eigenen Geld, ich sparte mein Taschengeld dafür) funktioniert noch immer einwandfrei und hat ein gutes Bild.

Gruß
Denis


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 15, 2012 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
eabc hat geschrieben:
....@ charlie :Ich dachte, da drin schleift nischt mehr... nur Halbleiter.

Diese neue Art Festplatte gibt es auch schon, es sind die SSD's, noch wesendlich teurer als herkömmliche HDD's.

M.f.G.
harry


ja, und äusserst verschleissbehaftet. Nur eine begrenzte Anzahl Schreibzyklen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 15, 2012 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Ach, Franz-Josef,
kaum hatte ich mich gefreut, nun ist wieder was.... die Schreibzyklen.... :cry:
Wie die Großmutter schon sagte: Unter jedem Dach ein Ach.

Schönes Weihnachtsfest (da darf jetzt aber nix passieren.... :mrgreen: )
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 15, 2012 20:01 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Grundig-1985 hat geschrieben:
Hallo,

die Kopftrommel - nicht die an der Unterseite des drehbaren Teils befindlichen "Köpfe" - meines Videorecorders (Philips VR 165) reinige ich mithilfe eines Tuches und Reinigungsbenzin - ebenso wie die zwei festmontierten Köpfe (Lösch- und Tonkopf).
Die "Köpfe" an der Unterseite der Trommel reinige ich vorsichtig mit einem Stück Papier, welches ebenfalls mit Reinigungsbenzin getränkt ist.

Da kann ich nur davon abraten :!: Reinigungsbenzin ist dazu absolut nicht geeignet, sei es für Kopftrommel oder Tonköpfe :!:
Wenn schon Benzin dann Reinbenzin / Wundbenzin das es nur in der Apotheke gibt, nicht zu verwechseln mit Reinigungsbenzin aus dem Baumarkt, das ist nicht rein genug und enthält noch Rückstände!

Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 15, 2012 20:55 
Hallo Gery,

danke für die Information.

Wir haben zurzeit "Centralin Feuerzeug-Benzin und Fleckenentferner". Aus dem Baumarkt haben wir es nicht, ich meine es, dass wir dieses beim Penny-Markt kauften. Vorher hatten wir Esso Tiger-Benzin o. ä.
Wir nennen es immer "Reinigungsbenzin".
Probleme hatten wir damit noch nie, weder bei meinem Videorecorder, noch bei dem Videorecorder meiner Mutter.
Hiermit reinige ich auch die Köpfe meiner Tonbandgeräte und meines Kassettendecks.
Aber wenn Reinbenzin besser ist, werden wir es in Zukunft verwenden.

Editierung: Ich schaute im Internet nach (auf der Flasche steht nämlich kein entsprechender Hinweis), unser Centralin-Benzin ist offenbar Reinbenzin. Dann können wir es ja problemlos weiterverwenden.

Gruß
Denis


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 27, 2012 18:02 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Auch wenn ich dafür wieder angegriffen werde, ich hab zur Reinigung der Videoköpfe immer (und das über einen Zeitraum von wenigstens 2 Jahrzehnten) ein in gewöhnlichen Spiritus getränktes Wattestäbchen benutzt. Natürlich immer ein neues. Dabei ist mir niemals ein Kopf abgebrochen obwohl das nach Meinung der Angreifer schon jedes zweite Mal passiert sein muss. Wichtig ist halt, dass man vorsichtig in Laufrichtung über die Köpfe streicht aber nicht so, als ob man da mit der Wurzelbürste Autofelgen saubermacht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 28, 2012 1:50 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
uli12us hat geschrieben:
Auch wenn ich dafür wieder angegriffen werde, ich hab zur Reinigung der Videoköpfe immer (und das über einen Zeitraum von wenigstens 2 Jahrzehnten) ein in gewöhnlichen Spiritus getränktes Wattestäbchen benutzt. Natürlich immer ein neues. Dabei ist mir niemals ein Kopf abgebrochen obwohl das nach Meinung der Angreifer schon jedes zweite Mal passiert sein muss. Wichtig ist halt, dass man vorsichtig in Laufrichtung über die Köpfe streicht aber nicht so, als ob man da mit der Wurzelbürste Autofelgen saubermacht.


Hi, das ist völlig okay, benutze bei meinen Bandmaschinen auch nichts anderes. Mein Videorekorder oder Cam habe ich allerdings wegen kaum Benutzung noch nie gereinigt.

Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 01, 2013 15:04 
Offline

Registriert: Mo Apr 01, 2013 14:10
Beiträge: 1
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
@ Doctor Who

Hallo,

bin auch gerade dabei meinen N1500 zu restaurieren. Der hat die für das Model üblichen Probleme:

1) Treibriemen völlig zerflossen und nur noch teerähnliche klebrige Reste überall
2) kleines Ritzel der Ein- Ausfädelmechanik oben auf dem Motor M3 (ganz hinten versenkt) gerissen

Zu 1) bin ich bei einem französischen Anbieter fündig geworden, der die Riemen wohl nach Herstellerdaten
für den Kunden neu anfertigt. Er scheint eine unerschöpfliche Datenbank für Riemen zu besitzen,
denn er bietet ein riesiges Sortiment an (siehe Link). Habe sofort auch noch einen Kit für meinen N1700
auf Verdacht mitbestellt , denn die werden auch nicht besser aussehen wenn ich später mit ihm beginne.
Er verlangt pro Kit (N1500 = 3 Riemen, N1700 = 4) jeweils 20€ und das ist es mir wert. Habe diese aber
erst gestern bestellt und auch eine Bestätigung erhalten, muss aber die Lieferung noch abwarten. Habe
als Bezahlung "Kreditkarte" gewählt, konnte aber bisher noch nirgendwo diese Daten eingeben ;-)

Courroies Compatibles Magnétoscope = kompatible Treibriemen Videorecorder

http://www.pointe-de-lecture.com/courroie/catalogue.htm

Zu 2) habe ich einen Umbau gefunden, der dies Ritzel + alle davon angetriebenen Zahnräder überflüssig macht.
Hab viel recherchiert und mir daraus eine gut bebilderte Arbeitsanleitung selbst erstellt. Scheint nicht alzu
kompliziert zu sein, dafür aber anschließend um ein vielfaches solider als das Original war.

Werde alles in Angriff nehmen, sobald ich die neuen Riemen erhalten (und bezahlt) habe.

Besitze auch die original Service Manuals beider Geräte und bin gerne behilflich soweit ich kann.

Mir liegt sehr viel daran, beide Geräte wieder in einen arbeitsfähigen Zustand zu versetzen, denn ich habe viele
Familienaufnahmen in S/W damals selber gemacht, die ich nun auf DVD übertragen möchte.


Nach oben
  
 
 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum