Elektrostefan158 hat geschrieben:
Hallo zusammen.
Bin ich noch im richtigen Thema???
@Matt und Schlappmacher.
Funktion getestet, vorher Kur gemacht.
Nur in den Bereichen C,D und E kommt in etwa ein Sinus raus. Hatte allerdings nur nen HM 203 dran, die anderen sind noch eingepackt bis ich endlich den neuen Hobbyraum fertig hab. Also genau wie im anderen Forum schon geschrieben.
EL 95 hat als Ersatz funktioniert, gleiche Signalform.
ECC 81 Bereiche C,D und E ok, darunter nur "Halbwelle" bzw im Bereich A undefinierte Schwingungen.
Hab das Teil erst mal wieder weggepackt.
Grüße,
Stefan
Achja, Hameg hat nur 20Mhz bandbreite, wo meiner Tektronix 7904 einer 500Mhz Kisten ist, aber beschränkt auf 225Mhz dank Einschübe (7A26). Kurz und klar: Hameg sieht beim 20Mhz Rechtecksignal nur fast nur als Sinus, da 20Mhz Rechtecksignal 40, 60, 80Mhz und so weiter Oberwelle /Harmonie (überlagerte Sinus), da schafft Hameg kaum das darzustellen, aber Tektronix schon, dank ihre höhere Bandbreite. Ich könnte ja Tek 545B* plus 1S2** aufheizen und messen, ...aber eine Overkill

Aber für Checken von Radio, Audionbastelei reicht aber immerhin, bloss nicht so ernst nehmen.
12BH7, der ist mir irgendwie bekannt.
Grüss
Matt
* hornalte röhrenbestückte Oszi, sehr flexibel dank Einschübtechnik, 33Mhz Dual Timebasis
** Sampler-Einschübe mit Kabelradar-Fähigkeit, BW 3,9Ghz