Hallo Tim,
ich vermute einmal, daß in dem TD 180 als Tonarm ein TP 28 oder ein sehr "naher Verwandter" sitzt, jedenfalls ein mittelschwerer Arm.
Bei Deinem Verstärker hast Du nun die Wahl, damit kein teurer Übertrager dazwischen muß, zwischen MM-Systemen, also den bekannten Magnetsystemen, oder High Output MC-Systemen. Es gibt nämlich auch solche MC-Systeme, die einen Output wie die MM-Systeme haben.
Richtig billige Systeme kann und mag ich nicht empfehlen, weil ich von solchen Teilen nicht überzeugt bin. Sie bringen's einfach nicht.
Weshalb meine Empfehlung auch leider etwas teurer ausfällt. Zumal der TD 180 deutlich oberhalb so manchem angesiedelt ist, was da sonst in dieser Preisklasse damals als Plattendreher erzeugt worden ist. Es lohnt, da für wesentlich mehr Spaß auch etwas mehr zu * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.
Ich habe das früher halt so gemacht, daß ich Oma, Opa, Tante, Onkel zusammen ins Boot geholt habe, wenn ich mir etwas teureres gewünscht habe. Und mit einem Rest an Zusammengesparten hat das auch eigentlich immer geklappt, etwas Geduld vorausgesetzt.
Jetzt aber mal zum Empfehlen:
Shure M97xE, ca. 100€
Grado Prestige Green, ca. 80-90€
Grado Prestige Blue1, ca. 110-120€
Grado Prestige Silver1, leider rund 170€ (sehr gut aber!)
Ortofon VM red (VM = Vinyl Master), ca. 140-160€ je nach Anbieter (sehr gut)
Ortofon MC1, ca. 180€, High Output MC (je nach dem, was man gerne hört, wunderbar räumlich)
Ortofon 2M red, ca. 90€ als preiswerte Ortofon-Alternative.
Audio Technica AT 120 E, ca. 115€
Geben tut's auch noch mehr passende, nur möchte ich nichts empfehlen, was ich selber nicht kenne. Gute Bezugsquellen sind williamthakker.eu, hifi-regler.de und auch phonophono.de.
Gruß und schönes Wochenende,
Ralph
_________________ Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
|