Für mich liegt der entscheidende Nachteil der Glühlampe in der Hitzeentwicklung, bei Halogen-Steckfassungen oder auch Bajonettfassungen noch schlimmer als bei E27. Die Kunststoffisolierung der Zuleitungskabel versprödet und bröckelt weg oder verschmort sogar unter der Hitze des Lampengehäuses. Klemm-Kontakte bekommen einen höheren Übergangswiderstand. Besonders fies bei Deckenleuchten, bei denen sich die Hitze im metallischen Lampenkörper genau dort staut, wo die Leitungen liegen. Was für eine erstaunliche Verlängerung der Lebensdauer des Lampengehäuses und dessen Zugangsleitung, wenn die darin eingesetzte Leuchte halbwegs kühl bleibt!
Für mich ist der entscheidende Nachteil aller Energiesparleuchten (egal ob Leuchtstoff oder LED) deren rascher Verlust an Lichtstrom im Laufe der schnell einsetzenden Alterung. Eine meiner LED-Schreibtischleuchten begann mit rund 1000 Lux Beleuchtungsstärke auf Höhe der Tischplatte, als sie neu war. Jetzt messe ich nur noch 200 Lux. Wenn diese LED-Leuchten schon düster leuchten, haben sie aber noch gut die Hälfte ihrer Lebensdauer vor sich. (Das ist so ähnlich wie mit den magischen Augen, die als noch "funktionstüchtig" bei ebug angepriesen werden, die man aber schon bei Nacht betrachten muss, um sie noch leuchten zu sehen

)
Worüber sich nur wenige Gedanken machen, ist die Lichtfarbe. Das Spektrum der Glühlampe mag einen Rotstich haben (für Fotografen:

), ähnelt aber wegen seiner Kontinuität dem Sonnenlicht

. Sprich: Alle Wellenlängen kommen vor. Anders bei den LED. Bei den "weißen" LED wird ein Leuchtstoff durch eine blaue LED angeregt, und das Spektrum ist hügelig und voller Krater. Ich persönlich glaube, dass die Augen bei LED-Licht weniger gut in der Lage sind, Farben einzuschätzen. Bei Leuchtstoffröhren wird mir in Bezug auf "falsche" Farbwiedergabe jeder zustimmen, denn mit Bekleidungsgegenständen geht man ja auch besser ans Tageslicht, um die Farben zu prüfen, und betrachtet sie besser nicht unter den Leuchtstoffröhren im Geschäft. Bei LED ist es aber ähnlich. Die Folge davon ist nach meiner Meinung, dass die Augen unter LED-Licht auch schneller ermüden

. Letzteres ist m.E. noch nicht getestet worden, ich habe aber das Gefühl, dass dem so ist.
Aus dem letztgenannten Grund müsste ich eigentlich Halogen- oder Glühlampenlicht bevorzugen.

Eigentlich.
Tatsächlich probiere ich ständig neue Energiesparleuchten unterschiedlichster Hersteller und Fabrikate aus und finde nichts Vernünftiges.
Viele Grüße
Georg
_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen.
