Noch eine Anmerkung von mir zum Thema Fernseher:
Vor knapp 10 Jahren (müsste so um 2010/2011 gewesen sein) entschieden wir uns, unseren Röhrenfernseher mit einer 100 Hz Röhre gegen einen neuen Flachbildschirm zu ersetzen. Ohne großartig zu recherchieren gingen mein Vater und ich ein paar Tage später in einen real-Markt - warum wir ausgerechnet auf real gekommen sind, kann ich nicht mehr sagen, vermutlich hat mein Vater damals ein paar interessante Geräte in der Werbezeitschrift entdeckt. Dort angekommen entschieden wir uns relativ schnell für einen Fernseher der Marke Telefunken und zwar hauptsächlich deswegen, weil meinem Vater der Fernseher optisch am Besten gefiel. Das Gerät kostete damals knapp 300 €.
Was soll ich sagen? Der Fernseher funktioniert bis heute einwandfrei und wir hatten nie Probleme mit dem Gerät. Das Bild ist auch nach heutigen Standards ziemlich scharf, farbenfroh und kontrastreich. Natürlich kann man den Fernseher nicht mit einem 4K OLED vergleichen, aber für ein HD-Gerät (720p) in dieser Preisregion ist das Bild sehr gut. Die Fernbedienung ist zwar etwas größer, sie besitzt aber richtige Taster und keine Knöpfe mit einer Gummimatte. Die Funktionen sind logisch angeordnet und die Bedienung ist intuitiv gestaltet.
Uns genügt der Fernseher nach wie vor vollkommen, auch die Größe reicht uns nach wie vor vollkommen aus (32 Zoll). Es handelt sich zwar nicht um einen Smart-TV, aber dieses Problem ließ sich mit einem FireTV-Stick für knapp 30 € lösen. Nun können wir auch Streaming-Angebote nutzen.
Im Nachhinein kann man das schon als Glückstreffer bezeichnen, da wir uns völlig unvorbereitet und dem Design nach für dieses Gerät entschieden haben. Natürlich wurde der Fernseher nicht mehr von Telefunken gefertigt, der Fernseher ist Made in China und von Telefunken ist hier nur der Name übrig geblieben.
Bosk Veld hat geschrieben:
Was macht Ihr, um für einen mittleren Betrag ein langlebiges Produkt mit guten Eigenschaften zu kaufen?
Ich sehe mir z.B. gerne Amazon-Bewertungen an. Man muß dort allerdings die Spreu vom Weizen trennen, dabei hilft neben dem eigenen Verstand auch ReviewMeta.
Bei Amazon-Bewertungen muss man gut aufpassen, da es hier mittlerweile auch sehr viele Fake-Bewertungen gibt.
Ich nutze gerne auch YouTube als Quelle für Infos. Hier gibt es wirklich sehr gute Kanäle, v.a. im Bereich Elektronik. Die Leute, die solche Kanäle betreiben, sind meist etwas tiefer in der Materie und können somit auch fundiertere Infos geben und wissen, worauf sie achten müssen. Oftmals bekommen solche Kanäle aber auch die Geräte vom Hersteller gesponsert, hier empfiehlt es sich, mehrere Videos von verschiedenen Kanälen anzusehen.
Wenn ich mich für ein bestimmtes Gerät interessiere, dann lese ich auch gerne mal Beiträge in Foren. Mittlerweile gibt es für alles ein Forum. So wie wir hier z.B. empfehlenswerte Radios nennen können, können die Leute in anderen Foren gute Werkzeuge, Fernseher oder PCs empfehlen. In größeren Foren findet man oft auch Listen mit empfehlenswerten Geräten oder Tipps zur Auswahl eines Geräts.
Ansonsten frage ich auch gerne mal im Freundes- und Bekanntenkreis nach, ob jemand ein bestimmtes Gerät empfehlen kann. Wenn ich mich z.B. für ein Gerät von Marke X interessiere, dann frage ich auch gerne mal nach, ob jemand ein Gerät von diesem Hersteller hat und ob er dieses empfehlen kann.
Wenn ich bereits ein Gerät besitze, mit dem ich sehr zufrieden bin, dann versuche ich, es möglichst lange zu nutzen und gut darauf aufzupassen. Ich brauche z.B. nicht alle zwei Jahre ein neues Smartphone - mein aktuelles Gerät ist bspw. über 5 Jahre alt. Dieses Jahr werde ich es aber ersetzen, da es seit Ende letzten Jahres keine Softwareupdates mehr bekommt und der Akku - trotz einem Tausch vor 2 Jahren - mittlerweile wieder deutlich schwächer geworden ist.
PCs etc. rüste ich auch gerne mal auf, anstatt gleich ein neues Gerät zu kaufen.