Irgendwie hatte ich die Vermutung, dass der Motor, welcher das eigentliche Laufwerk von unten an die Disc anhebt, zu schwach geworden ist. Die Erfahrung habe ich bereits mit dem Lidar Antrieb von Saugrobotern gemacht.
Also einen neuen Motor und einen Satz Treibriemen bestellt.
Der neue Motor macht aber auch nichts anderes, soll heißen, Fehler bleibt.
Der kleinste Riemen aus dem Treibriemensatz war definitiv zu klein, der Motor schaffte gar nichts mehr. Die nächste Größe war dann deutlich zu groß, also hab ich den alten Treibriemen mit dem neuen Motor im Gerät belassen.
Der Fehler zeigte sich nach wie vor hartnäckig.
Abhilfe verschaffte dann ein geschlachteter Kugelschreiber bzw. dessen Federchen.
Die Feder habe ich an einem Ende mit einer Spitzzange an drei Windungen gepackt und diese drei Windungen nach außen gedreht.
Dann am Laufwerkboden die linke vordere Schraube (im Foto links oben, markiert mit einem roten Pfeil) abgeschraubt, diese drei Windungen durch die Schraube geführt und die Schraube dann wieder am Laufwerk angebracht.
Das Laufwerk wieder eingebaut und die Stelle markiert, an welcher die Feder nun den Geräteboden berührt.
Laufwerk wieder ausgebaut und mit einem 3,2mm Bohrer ein Loch in den Geräteboden gebohrt.
Von unten dann eine 3x10mm Schraube eingesetzt und von oben mit einer selbsthaltenden Mutter verschraubt.
Laufwerk wieder eingebaut und die Feder über die Schraube gestülpt, damit sie eine Führung hat und sich nicht seitlich wegbewegt.
Die kleine Feder drückt nun das Laufwerk sachte nach oben und hilft dem Motörchen damit.
Tja, was soll ich sagen, es hat alles geklappt, Gerät funktioniert nun wieder absolut zufriedenstellend.
Danke an alle, die sich eingebracht haben.
Hier noch abschließend ein Bild zum besseren Verständnis.
Dateianhang:
k-k-DSCN4091-1.jpg