Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 13:10 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rema
BeitragVerfasst: Sa Mai 01, 2010 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo edi,

seitlich ist die Bronzefeder. Aber wie die leicht auswechselbar sein soll, ist nicht ersichtlich. Nach Deinen Ausführungen würde ich mutmaßen,es muß die Feder einst als Ersartzteil gehandelt worden sein.
Es handelt sich nicht um die Version mit dem Pilzstößel oben drauf, wie sonst so oft bei der Netztaste verwendet.

Ich habe schließlich an den abgebrochenen Rest der Bronzefeder ein neues Stück Federbronze angelötet, das mit seinem Ausläufer in den Schacht des Horizonalschiebers eingreift. Richtig betriebssicher ist das jedoch nicht, da die Steifigkeit des Originalteils auf diese Weise nicht erreicht wird.

Inzwischen hatte ich mir ein weiteres Gerät über IB ersteigert. Dies soll als Teilespender dienen. Ein Gerät mit weißem Gehäuse, das den Transport mit DHL nicht überstanden hat. Das Chassis ist unbeschädigt.

Jetzt in der warmen Jahreszeit komme ich jedoch nicht dazu, im Keller an den Geräten weiterzumachen.

Gruß drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mai 01, 2010 23:34 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3236
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ja, die Feder habe ich früher beim Lagerbullen ordern können, der hat mal eine Anzahl Federn -wohl vom Hersteller- abgegriffen, genau wie die Pilze und die kleinen Federn. Gab eigentlich alles als Ersatzteil, wenn man wußte, wo man's herkriegt.

Der Einbau war etwas fummelig, ja... mit etwas Übung ging das schon.
Hebammen- Hände sind von Vorteil... :D
Das mit dem Reparieren durch Löten... hatte ich auch schon durch, wenn mal keine Ersatzfedern da waren, und- stimmt auch, ist provisorisch... hält wahrscheinlich nicht ewig.

Wenn's wirklich not tut, habe ich noch neue Tastensätze. Habe genug, werde die wohl in diesem Leben nicht verbauen.
PM mit Adresse, schicke ich Ihnen zu.

Bild
Tastensatz DDR, 4 x abhängig (6-4-4-6 Umschalter), 1 x Netz (2 Umschalter)

Bild
Mit Pfeil gekennzeichnet: Einhängepunkt der Feder:
Unterer Pfeil: 1 x Unterseite Frontschiene, einfach,
Oberer Pfeil: 1 x Oberseite Frontschiene- Viel Spaß ! :twisted:

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rema Andante
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

per Google bin ich auf das schon etwas ältere Thema hier im DRF gestossen. Ein Bekannter hatte mich gebeten ihm ein Rema Andante zu beschaffen, morgen hole ich nun ein Andante 830 mit Originalboxen hier in der Nähe ab. War ja auch nicht soooo schwer die Beschaffung, Andante`s gibts noch genug hier.
Also Danke für die Tipps hier, auch wenn ein Teil der Akteure inzwischen im DRF nicht mehr anwesend ist (oder doch ? :wink: )
Schaltpläne u.s.w. habe ich komplett, mal schauen was mich da erwartet.

Schönen Restsonntag !

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum