radiobastler hat geschrieben:
Controller habe ich noch nie programmiert und eine Zählerschaltung mit Zähler-ICs aufzubauen ist wohl aufwendig. Mal schauen... erstmal müsste ich mir ein geeignetes Telefon besorgen.
Ich habe noch einen alten AB-Wandler im Keller liegen der Analog auf ISDN S0-Bus wandelt. Wenn ich die neue Anlage bekomme, hat die auch einen S0-Bus. Ich weiß nur nicht, ob der AB-Wandler die Power hat eine Klingel zu betreiben. Das werde ich dann erstmal so testen. Notfalls benötige ich dann nur eine Elektronik, die mir die Power für die Klingel liefert.
Die Frage ist, wie du aufwändig definierst.
Mir würde da jetzt spontan einfallen, 2 CD4017 Johnson Zähler zu verwenden und diese mit dem Nummernschalter anzusteuern.
2, da der erste Ausgang leider dauerhaft High ist, wenn das IC resetet wurde.
Die verwendeten Ausgänge werden mit einem RC Glied versehen, und steuern je einen TTL Treiber an. Dadurch wird erreicht, dass der TTL Treiber verzögert durchschaltet. Die Verzögerung muss etwas länger sein, als die Impulsdauer vom Nummernschalter.
Das ganze sorgt dann dafür, dass es immer nur 1 Signal gibt, nachdem der Nummernschalter abgelaufen ist.
Die Ausgänge der Treiber kann man dann dazu nutzen, einen Tongenerator für MFV anzusteuern.
Damit der Ton nur kurz abgegeben wird und damit man die nächste Ziffer wählen kann, bekommen die Ausgänge der Treiber aber ebenfalls ein RC Glied. Dahinter kommen Dioden die mit den Kathoden zusammen geschaltet und mit dem Reset Eingang der Zähler verbunden werden.
Die Dimensionierung dieser RC Glieder bestimmt die Zeit, wie lange der Tongenerator angesteuert wird und gleichzeitig wie lange man warten muss, bis man die nächste Ziffer wählen kann.
Dafür braucht es dann, außer dem Tongenerator, 2 CD4070, 2 74LS16 Inverter mit Schmitt Trigger Eingang und Open Collector Ausgang, 30 Widerstände, 20 Kondensatoren, 10 Dioden und n bisschen Kleinscheiß wenn ich so grob darüber nachdenke.
Wenn man Spass hat, etwas wofür heute jeder einen µC benutzen würde, auf die alt hergebrachte art aufzubauen, geht das eigentlich finde ich.
Das ganze ist jetzt aber gerade in meinem Kopf entstanden, also völlig neu und ungetetstet.