Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 3:13 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 3:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Dez 11, 2011 23:06 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Edi,
Respekt der neue Aufbau :super: eine Heizung ist auch nicht schlecht im Winter. Jede Menge Platz vorhanden.
Mein kleiner Smart kann keine so große Achslasten transportieren, aber es gibt durchaus Leute die sich auch was schönes gebaut haben.
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Mir persönlich sind bis auf den letzten Wohnwagen alle zu klein, da käme ich mir dann vor wie in einer Rettungskapsel der Enterprice.
Man beachte den bestimmt sehr guten CW-Wert vom "Schlafi" auf Bild 5 :lol:
10 Jahre Smartfahrer, da bekommt man auf Treffen schon einiges zu sehen.
Auf Bild 6 ist der "Schlafi" von meinem Kumpel Smartipercy der auf seiner Seite www.smartipercy.de noch jede Menge Bilder von Kleinstwohnwägen hat.

Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 12, 2011 0:21 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3236
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Gery, unterschätzen Sie die Wohnwagen nicht... 1 ist ein DDR- WW "Weferlinger LC9-200, ein sehr gesuchtes Modell, weil es wegen des geringen Gewichtes von Trikes gezottelt werden kann, und hat gerade ausreichend Platz für 2 Leute, ich denke, 70er Jahre, 2 ist das DDR- "Dübener Ei" von Würdig, so gebaut seit den 50ern, bis in die 80er, das ist schon groß genug für bis zu 4 Personen, wie der Knuffel.
Die anderen... ja, die sind grenzwertig, da ist wohl Komfort = Null.

Edi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 12, 2011 0:36 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Na da würde ich sagen, wenn ich die Auswahl hätte, würde ich die Nummer 2. nehmen. Die Auswahl an Wohnwägen für mein kleines Auto ist ja nicht groß. Aber ich habe ja nicht mal eine Anhängerkupplung. Muss ein komisches Gefühl sein, ich habe ja nur 41 Diesel PS. Ich bin zwar ein gemütlicher Fahrer, aber nicht Lebensmüde wenn einem die LKW´s an einem Berg überholen wollen. Beim nächsten smart-Treffen muß ich mal genau schauen, wie die anderen das so machen, den CDI gibt es ja nur mit 41 PS.

Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 13, 2011 20:43 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3236
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zu den 2 DDR- Modellen kann ich noch was schreiben:

Die Auswahl haben Sie sicher, Nr. 2, das "Dübener Ei" von der noch existierenden Firma Würdig wird öfter zum Verkauf angeboten, und wenn Sie ein gutes Exemplar erwischen- das "Dü-Ei" ist für eine so leichte Kiste sehr schön verarbeitet, meine Söhne haben eins, immerhin innen alles in gebeiztem und lackiertem Holz. Nicht edelste Verarbeitung und Zierat, wie Tabbert, aber... Holz.
Nachteilig eigentlich nur der eine Schrank über dem Kopfende, Hochschrecken und Aufrichten... macht Bumm. Ich weiß nicht, ob der bei allen drin ist, wenn ich ein Dü- Ei nutzen würde, würde ich ihn abbauen, was auch spurlos möglich ist.

Aber eben ein Leichtwohnwagen, den auch ein kleiner Diesel mühelos schafft.

Und der "Weferlinger" LC9-200 ist der leichteste und kleinste Wohnwagen, der noch Komfort hat, in den anderen, und vielen heutigen Leicht- und Mini- Wohnanhängern, kann man man ja nicht mal mehr richtig sitzen, sowas nennt man "fahrbare Bettschublade".

Edi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 28, 2012 2:44 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
... "den CDI gibt es ja nur mit 41 PS."...

Hallo, Gery, nicht traurig sein, ein ausgewachsener 200D Automatik, mit 55PS und Wandlerautomatik war auch für den Strassenverkehr zugelassen....,

und damit haben manche Leute mit dem grösstmöglichen Wohnwagen in der Ebene gerde mal Tempo 90 geschafft. Ein Bekannter meiner Großeltern hatte so etwas, für den jährlichen Spanienurlaub, auf dem Hinweg voller Konservendosen.....

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum