Zu den 2 DDR- Modellen kann ich noch was schreiben:
Die Auswahl haben Sie sicher, Nr. 2, das
"Dübener Ei" von der noch existierenden Firma
Würdig wird öfter zum Verkauf angeboten, und wenn Sie ein gutes Exemplar erwischen- das "Dü-Ei" ist für eine so leichte Kiste sehr schön verarbeitet, meine Söhne haben eins, immerhin innen alles in gebeiztem und lackiertem Holz. Nicht edelste Verarbeitung und Zierat, wie Tabbert, aber... Holz.
Nachteilig eigentlich nur der eine Schrank über dem Kopfende, Hochschrecken und Aufrichten... macht Bumm. Ich weiß nicht, ob der bei allen drin ist, wenn ich ein Dü- Ei nutzen würde, würde ich ihn abbauen, was auch spurlos möglich ist.
Aber eben ein Leichtwohnwagen, den auch ein kleiner Diesel mühelos schafft.
Und der "
Weferlinger" LC9-200 ist der leichteste und kleinste Wohnwagen, der noch Komfort hat, in den anderen, und vielen heutigen Leicht- und Mini- Wohnanhängern, kann man man ja nicht mal mehr richtig sitzen, sowas nennt man "fahrbare Bettschublade".
Edi