Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 5:18 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 5:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: MLK-U Antenne
BeitragVerfasst: Mo Nov 17, 2014 17:49 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Beiträge: 958
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Sorry, Ich hatte gestern nur "Amateurfunkbedarf" eingeben. Ich habe bei Rotoren auf Amazon, ebay und co. geschaut, das war wohl der Fehler :wink: . Da kaufte Ich bisher die Sachen für meine Empfangstechnik wie z.B. meine UKW Yagi-Antenne.
Nagut wenn es zu teuer ist, was Ich zuvor schon gelesen habe. Lass Ich das erstmal. Ich danke für die Tipps! :)

Ich hatte nun zur Firmung etwas Geld bekommen, da ist eine Kathrein ARA20 drin. Da kann Ich mir die ARA30 sparen, denn UKW Richtantennen gibt es sehr preiswert. Soweit Ich weiß kann man ja Empfangsmäßig ja noch was verändern wenn man die Antenne Vertikal statt Horizontal befestigt. Da Ich vermutlich eh keinen Mast auf ein Hausdach machen kann, baue ich einen Antennenständer, da ist von Hand drehen auch kein Problem :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MLK-U Antenne
BeitragVerfasst: Mo Nov 17, 2014 17:58 
Offline

Registriert: Di Mär 18, 2014 23:22
Beiträge: 128
Wohnort: Nürnberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
wie wär's mit einer Magnetic Loop? Habe ich mir selbst gebaut aus der Bastelkiste und mit RG58er Kabel. Eine Windung mit 50-100 cm Durchmesser reicht für KW, für MW nimmst du mehrere Windungen aus dünnerem Kabel (so wie man in den Anfangsjahren Rahmenantennen hatte) und einen Rundfunkdrehko zum Abstimmen. Hat den Vorteil: Kostet (fast) nix, kannst du im Zimmer aufstellen und damit auch bequem abstimmen; dadurch, dass eine Magnetic Loop ein scharf ausgeprägtes Richtungsminimum hat, lassen sich Störer ausblenden (zumindest wenn's nur einer ist). Ich hab so ein Teil jahrelang in einer Etagenwohnung benutzt und damit jede Menge exotischer Stationen auf den 60- und 90 m-Tropenbändern gehört.
Magnetic Loops werden auch kommerziell hergestellt, z.B. von der Firma Grahn.
Gruß, Moure


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MLK-U Antenne
BeitragVerfasst: Di Nov 18, 2014 14:26 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Beiträge: 958
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Währe auch keine schlechte Idee. Einen Drehko einer TFK Gavotte 1691 habe Ich auch noch rumliegen. Draht findet sich auch. Nur bräuchte Ich einen Körper wurum die Spule kommt, eine Klopapier Rolle ist glaub, zu schmal vom Durchmesser. Ich probiers aus! :wink:

Robin :hello:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MLK-U Antenne
BeitragVerfasst: Di Nov 18, 2014 14:46 
Offline

Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
Beiträge: 44
Wohnort: Tübingen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Robin,

ja, eine Klopapierrolle ist dafür ungeeignet. Aber schau doch mal hier:

http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastelschule/Rahmenantenne.htm

Da wird der Bau einer Rahmenantenne schön beschrieben. Du kannst auch noch mal nach dem Begriff "Magnetic Loop" "Magnetische Antenne" o.ä. suchen.

Gruss, viel Spass damit
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MLK-U Antenne
BeitragVerfasst: Di Nov 18, 2014 17:20 
Offline

Registriert: Di Mär 18, 2014 23:22
Beiträge: 128
Wohnort: Nürnberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
der Durchmesser muss schon 50 cm oder mehr betragen. Ich hab mir aus Latten ein Kreuz gemacht, damit habe ich vier Befestigungspunkte für die Loop. Unten die senkrechte Holzleiste des Kreuzes mit zwei Eisenwinkeln auf eine Grundplatte geschraubt. Wenn man will, unter die Platte vier Rollen, dann lässt sich das Ganze schön drehen.
:hello: Moure


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MLK-U Antenne
BeitragVerfasst: Di Nov 18, 2014 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Vor ein paar Jahren habe ich mir auch so eine Antenne gebaut, allerdings in der stolzen Größe von 2,70 x 2,70 m. Damit empfing ich im Sommer tagsüber (!) auf jeder Mittelwellenfrequenz mindestens einen Sender, in einwandfreier Qualität. "Mindestens", weil viele Frequenzen mit mehreren Sendern belegt waren, die ich dank der guten Richtwirkung dieser Antenne meist trennen konnte.

Man brauchte das Radio an diese Antenne gar nicht direkt anschließen. Es genügte, einen Empfänger mit Ferritantenne daneben zu stellen, bei Abstimmung der Antenne auf die Empfangsfrequenz wurde dann ein Sender, der vorher kaum zu hören war, richtig laut.

Fazit: sehr zu empfehlen.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum