Weil hier schon verschiedene Küchenhilfen vorgestellt wurden, vielleicht passend, die "DDR- Konkurrenz" vorzustellen.
Das legendäre RG28, Ausführung s, Bauzeit der RG28 1976- 1989, Goldmedaille der Leipziger Herbstmesse 1978, Preis der S- Ausführung: 98 Mark, einst aus dem Haushalt meiner Frau, das ist aber seit 2 Jahren nicht mehr in Gebrauch, weil reparaturbedürftig, läuft laut, Schlaggeräusche, die Lager haben's hinter sich.
Dann kam dessen Vorgänger zum Einsatz, das RG5, Bauzeit 1966- 1969, Goldmedaille der Leipziger Herbstmesse 1966, Preis: 138 Mark. Mark.
Zu dem Zeitpunkt noch... "Neugerät". Von meiner Mutter geerbt, es lag Jahrzehnte im Küchenschrank, im Originalkarton.
Dazu eine Schlagwerkmühe SWM1, Bauzeit 1960- 1969, Preis: 45 Mark. Auch da ist der Originalkarton noch da- die Mühle ist auch noch funktionstüchtig, aber das Gehäuse sehr zerkratzt.
Warum hat man solche Utensilien so lange aufgehoben, beim Umzug von Berlin nach Mecklenburg mitgenommen ?
Bedenken Sie den Wert. Meine Mutter verdiente in jenen Jahren als Sachbearbeiterin in Vollzeit etwa 350 Mark.
Mit eisernem Sparen, betrieblichen Sonderschichten und Auszeichnungsgeldern, und natürlich auch mit Hilfe der Großeltern, waren aber auch ein Radio "REMA 1200 II", 670 Mark, noch vorhanden, restauriert, und ein Fernseher "Donja", immerhin 1700 Mark, drin.
RG5, SWM1 und REMA1200 II sind nun auch bei uns bis heute in Gebrauch.
Dateianhang:
Dsci0311_RG28_800.jpg
Dateianhang:
Dsci0307_RG5_SWM1_800.jpg
Dateianhang:
Dsci0310_RG5_Kartomn_800.jpg
Dateianhang:
Dsci0308_SWM1_Karton_800.jpg