Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 4:21 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 4:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Verschoben in ein eigenes Thema "Physiklehrer verwirren"

Lutz


Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am So Feb 27, 2011 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 19:10 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ist ja schon off topic, aber richtig gut- sollte man verschieben, und einen Thread "Was lief da falsch ?" draus machen, für die Beginner.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 19:40 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo,
freut mich, Edi, dass das alte Motherboard sich bei dir weiter nützlich machen darf? :super:
Gerade heute bin noch weiter in die PC-Vergangenheit gegangen! Bin gerade beim Aufräumen und entsorgen...
Da kam ein alter Rechner mit professionellem Kinetitz-Mainboard und Slot A zum Vorschein. Das Mainboard hatte ich mal nagelneu für kleines Geld aus Geschäftsauslösung ersteigert, die 700MHZ Slot A Athlon CPU bekam ich gebraucht. Ultrastabil lief das System, nur Windows XP lies sich nicht mehr installieren---
Dank der Mithilfe meines Sohnes läuft die Kiste seit heute wieder mit Linux Lucid Puppy. Alles dabei von Office Programmen bis Internet . Und das ganze mit 256MB Arbeitsspeicher und ohne Antivirenprogramme, die ständig das System ausbremsen.
Irgendwie wie Radiohören mit dem Einkreiser-geht aber auch! :hello:
Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 20:34 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Auch mein Rechner war Eigenbau, in 3 Ländern zusammengekauft- und damals sogar Stand der Technik.

Zitat:
Irgendwie wie Radiohören mit dem Einkreiser-geht aber auch!

Vergleichsweise müßte mein Kasten mit dem AsRock jetzt- ein 5- Kreiser sein.
Aber ein guter- ich habe schon mit fähigeren Geräten arbeiten können- aber Dank unzähliger Maßnahmen in Hard- und Software- waren die oft noch lahmer.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 21:20 
Offline

Registriert: Sa Jan 08, 2011 14:31
Beiträge: 43
Hallo Dampfradio/Computerfreaks,

so ein Computerboard wie Edi hatte ich auch mal. Das booten dauerte immer länger und die Fehlerabstände wurden immer kürzer. Auch hier sind es die Elkos die an den Spannungsreglern sitzen. Die sind noch nicht ausgelaufen sind aber ziemlich heiß werden und sich der obere Deckel schon wölbt. Ich habe es gleich durch ein neues Board ersetzt und Professor, Memory, etc. übernommen. Das alte Board ist bislang der Tonne entgangen und liegt noch hier rum. Wenn einer Interesse daran hat, bitte melden. Natürlich gebe ich es kostenlos ab.
Die Boardbezeichnung ist: AMD690VM-FMH und darin hat ein AMD Phenom 9600 Quad Core 2,3GHz Professor mit 2GB gewerkelt. Es war in einem Fujitsu Siemens PC eingebaut und ist mit Vista gelaufen. Das Board hat alles „on Board“ was man heute so braucht. Das Board läuft nach wie vor, aber eben nicht mehr stabil.
Nochmal, wer es haben will, bitte melden.

Gruss Gerd


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 07, 2011 17:46 
Offline

Registriert: Sa Jan 08, 2011 14:31
Beiträge: 43
Hallo,

schade dass ich keinem mit dem PC Board einen Gefallen tun konnte, es hat sich keiner gemeldet. Es wären garantiert nur die Elko’s auszutauschen gewesen.
Jetzt ist es zu spät, heute ist das Board in die Tonne gegangen.

Gruss Gerd


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: Mo Mär 07, 2011 23:25 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
War sicher gut gemeint... aber ohne Prozzi und RAM- Riegel, und schon in Agonie- da ist es kaum sinnvoll, sich die passenden Bauelemente zu besorgen- 1. kann noch mehr kaputt sein, 2. kann man dem Board beim Elkowechsel den Rest geben- Beschädigung der Ebenen- Verbindungen, wie ich es vermutlich selbst geschafft habe.

Trotzdem :super:

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: Di Mär 08, 2011 12:18 
Offline

Registriert: Sa Jan 08, 2011 14:31
Beiträge: 43
Hallo Edi,

ja, das stimmt, wenn man die Komponenten noch beschaffen muss dann lohnt das nicht, dann ist das Risiko zu groß. Es war halt ein Versuch.
Andererseits tut es in der Seele weh wenn man so was einfach wegwerfen muss.

Gruss Gerd


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: Do Apr 25, 2013 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Ist zwar schon ein alter Thread, aber egal - Dasselbe Problem hab ich auch mit meinem altem PC-Siemens Scaleo T.
Ständige Abstürze, die mit der Zeit schlimmer wurden. Mal bleibt er beim Booten hängen, manchmal schon beim Anfangsbild, mal piept er nicht, mal dauerpiiiiep- Rütteln am Bord hilft dann meistens.
Oft bleibt er mitten im Betrieb stecken, alles friert ein, neuester Gag: Mitten im Booten geht er plötzlich ganz aus.
Beim zweitem Versuch bleibt er meist stabil, aber er darf nicht den geringsten Stoss bekommen sonst friert das Systen gleich ein. Auch hier sind einige Elkos ausgebeult, bei einem war schon mal was ausgelaufen, aber wegen der besagten Probleme geh ich da nicht mit dem Lötkolben ran.
Also bleibts erstmal so wies ist :angry:
Dateianhang:
P4250001.JPG



Das Problem, warum ich die Kiste weiterhin brauche sind die installierten Programme, gerade das alte Musikdigitalisierungs-und Schneideprogramm, das bei Neuinstallation wegen des Kundenbesch... durch den Registrierungswahn mit Freischaltcode, der nur einmal geht nur noch abgespeckt ist,
(man kann dann zb keine MP3s mehr erzeugen oder öffnen, muss vorher und nachher erst mit anderem Programm umwandeln)
und man nicht weiß ob neue Programme dasselbe können bzw man sich da erst lange durchsuchen und umgewöhnen muss

Und da diese idotischen Kopierschmutzmassnahmen von Microschrott auch nicht mal vor Systemkopien schützen, solange das System auf derselben Festplatte bleibt, ist ja nix kopiert. Der ganze Mist schränkt nur den User unnötig ein.
In nem Tips und Tricks-Buch hab ich sogar gelesen, daß 4 Komponentenwechseln, zu denen auch der CD-Brenner zählen soll das System blockiert wird, der wechsel des Prozessors soll gleich zweimal aufgerechnet werden.
Und da die CPU mal wegen nem schaden, der nicht mehr sauber brennende Brenner ebenfalls getauscht werden musste und ich den völlig überflüssigen Dvd-Abspieler entfernt hab weil der auch teilweilse Disks nichtmehr richtig erkannte, trau ich mich nicht, den alten Brenner auc nem alten Schlachtgerät anzuschliessen weil ich keinen Bock hab, daß ich wegen diesem Scwachsinn den Kasten in die Tonne hauen darf weil das System blockiert wird :wut:

Daher ist meine Parole: Die Menschheit ist für den hohen Stand der Wissenschaft und Technik, den sie erworben hat geistig noch nicht reif


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: Do Apr 25, 2013 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ColonelHogan9162 hat geschrieben:
trau ich mich nicht, den alten Brenner auc nem alten Schlachtgerät anzuschliessen weil ich keinen Bock hab, daß ich wegen diesem Scwachsinn den Kasten in die Tonne hauen darf weil das System blockiert wird :wut:


Davor brauchst Du keine Angst haben. Sollte Windows nach dem letztem Hardwaretausch meckern, kannst Du es problemlos neu registrieren. Habe ich auch schon hinter mir. Selbst ein Systemwechsel auf einen komplett anderen Rechner hat so funktioniert.

Gruß aus Schwerin... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: Do Apr 25, 2013 19:08 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ganz Easy dran gehen :hello:

Elkos abkneifen und die die Pins reinigen. Dann einfach stink normale verwenden. Brauchst keine Low ESR oder 105° Typen nehmen.

Für ein paar Monate reichen die normalen völlig. Habe in der Firma etwa 20 Boards damit bestückt und 19 laufen immer noch (5 Jahre).

:mrgreen:

Zum Datensichern reichen die normalen erstmal um einen stabilen Betrieb über ein paar tage zu haben :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: Fr Apr 26, 2013 9:31 
Hallo,

das Problem mit den aufgeplatzten Elkos habe ich bei meinem Mainboard (Gigabyte GA 8STXCFS) ebenfalls.
Nun verwende ich seit einigen Tagen den Zweitrechner meiner Mutter.
Da ich mein Mainboard - ich bekam den Rechner 2002 zu Weihnachten - nicht ersetzen möchte, will ich die Elkos tauschen. Gestern bekam ich die Bestellung mit den neuen Elkos.

Leider eignet mein Lötkolben oder dessen Spitze sich nicht, um die defekten Elkos auszulöten - die Lötstellen des Mainboards werden nicht flüssig, wahrscheinlich, weil sie zu klein sind und ich mit der Lötspitze keinen ausreichenden Wärmekontakt herstellen kann.
Mit meinem Lötkolben - Ersa TIP 260, gekauft im Jahre 2001 und der dazugehörenden Lötspitze (spitz zulaufend) - löte ich ansonsten alles völlig problemlos, sowohl Lötleisten (also freie Verdrahtung), als auch Platinen.

Erst entschied ich mich für den Kauf einer Lötstation, weshalb ich gestern einige Händler anrief und anfragte, ob sie eine Solche anbieten. Allerdings sehe ich ersteinmal doch davon ab, mir eine Station zu kaufen, da es sich im Grunde nicht lohnt, nur um auf dem Mainboard zu löten. Deshalb bestellte ich mir heute zwei Ersatzspitzen (meißelförmig und abgeschrägt).
Ich hoffe es, dass ich damit auf dem Board löten kann. Ansonsten muss ich mir wohl doch eine Lötstation besorgen. :roll:

Gruß
Denis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: Fr Apr 26, 2013 9:54 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Spar das Geld, mit einem 16W-Lötkolben hast da keine Chance.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: Fr Apr 26, 2013 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
16W, vergisst, wie Dirk gesagt.

Beim mainboard, hat selbst Weller WS-50 Mühe gehabt.
Erst mit JBC-Lötsation oder 100W Kolben ging es eingermass, dank grossflächige masse.

Andere Lösung: Elko mit Gefühl abreissen und an Drahtreste neue Elko anlöten, sieht schei?e aus, schont aber Mainboard :roll:

Jedoch habe ich früher öfter Mainbaord Elko erneuern, meist aus Pentium4/Athlon XP-Ärä. Neuere hat kaum Problem, und ältere hat ebensfalls auch keine Ärger, liegt an Elko mit gepanschte Elektrolyt-Flüssigkeit.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mainboardbrand
BeitragVerfasst: Fr Apr 26, 2013 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
es könnte auch funktionieren wenn du etwas frisches Lötzinn zuführst. Dann verteilt sich die Wärme besser.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum