Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 14:52 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 14:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trafo brummt Radiowecker Nordmende
BeitragVerfasst: Mi Jan 18, 2012 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

kein Röhrenradio sondern aus Sand. Trotzdem, ich wollte schon immer einen "alten" Radiowecker und wenn es dann noch ein Nordmende geworden ist, umso besser :D

Infos zu dem Gerät habe ich keine gefunden, ist aber auch nicht wichtig. Leuchtanzeige schied aus, Klappzahlen auch und insofern ist es ein Wecker mit "Drehwalzen" geworden. Im Moment sitze ich an der Mechachnik und fette alles neu, natürlich mit entsprechendem Fett und insofern verliert er auch nicht mehr eine Minute pro halbe Stunde :D

Ein Problem bleibt aber, der verbaute Trafo brummt das es der Sau graust. Ein Spielzeugteil ohne Verschraubungen, der Trafokern ist mit Blech eingefasst. Wie kann ich dem Teil das abgewöhnen? Ach ja, das Gerät spielt ansonsten einwandfrei und der Empfang (über den Klang reden wir lieber nicht) ist genial!

Fragende Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 18, 2012 14:07 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Peter,

dafür gibt es mehrere mögliche Gründe:
- mechanische Teile schwingen / sind lose
- elektrische Überlastung, ohne dass der Trafo dadurch Schaden nimmt

Die zweite Möglichkeit kann z.B. vorkommen, wenn eine der ( üblicherweise in Zweiweggleichrichtung geschalteten) Dioden
eine Unterbrechung, oder aber auch einen Kurzschluss hat. Dadurch dass die Trafos klein, und die Kupferwiderstände des dünnen drahtes hoch sind, kann das zu diesem Problem führen, ohne dass weitere Schäden entstehen.

Ich würde alle Sekundärleitungen ablöten, und dann nochmals den Trafo "hören"

Per Regeltrafo würde man einer weiteren Ursache auf die Schliche kommen: Solche Trafos sind üblicherweise "bis in die Sättigung hinein" berechnet. Das führt bei Erhöhung der Netzspannung dannn zum Brummen. Wenn der Trafo bei 200 Volt ruhig ist, wäre das die Ursache.

Vielleicht hilft das schon weiter,

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 18, 2012 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

ich hab auch so ein Teil. Da ist allerdings ein Zahnrad defekt. Wenn du moechtest, stell maal ein Bild ein. Vieleicht passts.

Gruss
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 19, 2012 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo ihr Beiden,

ein ganz herzliches :danke: für Eure Antworten!

Also, ich habe einfach mal das "Radio" über den Stelltrafo hoch gefahren. Auch bei 200 Volt brummt es...
Sekundärleitungen abgelötet, es brummt.

Aber ich bin einen Schritt weiter, um besser an dem Gerät arbeiten zu können, habe ich den Trafo aus dem Gehäuse gelöst und es scheint ein mechanisches Problem (schwingen) zu sein. Mit dem Trafo auf dem Tisch ist das Brummen praktisch komplett verschwunden. Der Trafo ist in der hinteren Gehäusehälfte angeschraubt und anscheinend übertragen sich die Schwingungen auf selbiges und verstärken es. Einfach mal Filz unterlegen, die Befestigungslöcher etwas aufbohren und die Schrauben über O-Ringe entkoppeln? Im Moment ist das Teil einfach mit zwei Blechschrauben an der hinteren Hälfte befestigt. Oder den Trafo irgendwie behandeln und wenn ja womit?

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum