Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 12:38 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 12:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Do Mär 15, 2012 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

ich habe mir ja einen japanischen Mercedes 280SE gekauft. Da dort auch noch ein japanisches Radio verbaut war, musste
ein Deutsches rein (wegen dem Frequenzbereich). Entschieden habe ich mich für ein Blaupunkt-Radio von ca. 1975.(Modelltyp kommt noch)
Das Radio lief nach dem Einbau auch tadellos. Die Antenne fährt voll aus und ich kann jede Menge Sender erwischen. Wenn ich den Motor anstelle ist auch noch alles super. Jedoch geht das übel schon los, wenn ich an Straßenlaternen oder über Brücken fahre. Alles beeinflusst die Senderstärke, die in dem Fall kurz anfängt zu stören um dann gleich wieder voll da zu sein.
Einen Wackelkontakt schließe ich aus, da ich den Fehler, wenn ich durch meine Straße fahre reproduzieren kann, wenn ich in bestimmten Bereichen fahre oder stehe.

Jetzt die Frage: Wie kann ich dem Entgegenwirken? Ist meine Masseverbindung an der Antenne schlecht?

Grüße Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Do Mär 15, 2012 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Marco,
@...Ist meine Masseverbindung an der Antenne schlecht?
wäre eine Ursache, falls diese Empfangseinbrüche auch beim Ortssenderempfang passieren.
Mir ist Aufgefallen das Aufgrund verschärfter EMV-Richtlinien sehr viele Sender ihre Sendeleistung reduziert haben, was sich beim Emfang sehr stark bemerkbar macht.
So erlebe ich es hier bei uns auf dem flachen Land (MeckPomm) an manchen Tagen
trotz Sichtweite zum Sender (ca.12Km) einen rauscheinbruch beim befahren einer Baumallee. Vor Jahren als noch mit erhöhter Leistung gesendet wurde, passierte das nicht.
M.f.G
eabc

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Do Mär 15, 2012 22:06 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
UKW oder AM-Bereiche?

War das mit dem japanischen Radio denn nicht? Und welchen Frequenzbereich haben die im Unterschied zu hiesigen Radios nicht?

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Do Mär 15, 2012 22:13 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 809
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Marco,

ich weiß nicht, welche Polarisation die UKW-Sendeantennen in Japan haben, aber in Deutschland sind die meisten horizontal polarisiert.

Vielleicht steht deine Antenne zu senkrecht, dann ist das Verhältnis von Direktempfang zu Reflexionsempfang schlechter.

Eine bedingte Alternative ist ein schräger Reflektor (z. B. A-Säule unter 45°) direkt neben einer senkrecht stehenden Antenne.

Dachantennen für UKW sind deshalb meistens ungefähr 45 ° nach hinten geneigt, statt senkrecht zu stehen. Der Winkel ist nicht besonders kritisch.

LW-, MW- und DAB-Sendeantennen sind dagegen meistens vertikal polarisiert.

Bernhard


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Fr Mär 16, 2012 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
fotoralf hat geschrieben:
UKW oder AM-Bereiche?

War das mit dem japanischen Radio denn nicht? Und welchen Frequenzbereich haben die im Unterschied zu hiesigen Radios nicht?

Ralf


Ich meine, daß der Wellenbereich von 75 Mhz - 90 Mhz geht. Kann aber auch etwas mehr sein.


Diese japanische Antenne war auch ursprünglich so gebaut, daß sie raus und rein gefahren werden konnte, um so den Empfang noch nachträglich nachzuregeln. Die Antenne ist nun natürlich immer ganz ausgefahren, vielleicht passt deshalb auch die Wellenlänge nicht mehr ganz. Ist aber komisch, der der Empfang im Stand super ist und nur an vordefinierten Stellen aussetzt.
Das die Antenne zu grade ist, könnte auch möglich sein. Ich werde Fotos vom Fahrzeug nachtragen.

Ich werde auch nochmal die Masseverbindungen gründlich prüfen.

Grüße und Dank,

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Fr Mär 16, 2012 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ok,

Ich habe die Masseverbindung geprüft... Kotflügel von innen auf Rost untersucht -> Fehlanzeige. Masseverbindung besteht.

Die Antenne sieht vom Winkel her auch nicht viel anders aus, wie die von meinem Golf.

Mercedes:
http://s1.directupload.net/file/d/2831/4vp5int2_jpg.htm

VW:
http://s14.directupload.net/file/d/2831 ... wp_jpg.htm

Und hier nochmal ein Bild vom Radio:
http://s14.directupload.net/file/d/2831 ... 5o_jpg.htm

Vielleicht liegt es auch wirklich einfach nur da dran, daß die Sender nicht mehr so stark senden wie früher.

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Fr Mär 16, 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich denke nicht das die Anbringung der Antenne der Grund für den schlechte Empfang darstellt, möglich wäre noch ein nicht mit Spannung versorgter oder defekter Antennenverstärker falls verbaut, auch ein im Hf-Eingangskreis defektes Radio käme dafür in Frage und so wie ich es dir bereits schrieb, könnten die von dir gewählten Sender von fernen Sendeorten stammen, dann wäre das normal, Nun jedoch beziehe dich bitte auf meine zu vor gestellte Frage, trifft diese Störung auch beim Ortssender Empfang zu ? wenn ja, dann ist das zuvor geschriebene wahrscheinlich
M.f.G
eabc

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: So Mär 18, 2012 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
eabc hat geschrieben:
Ich denke nicht das die Anbringung der Antenne der Grund für den schlechte Empfang darstellt, möglich wäre noch ein nicht mit Spannung versorgter oder defekter Antennenverstärker falls verbaut, auch ein im Hf-Eingangskreis defektes Radio käme dafür in Frage und so wie ich es dir bereits schrieb, könnten die von dir gewählten Sender von fernen Sendeorten stammen, dann wäre das normal, Nun jedoch beziehe dich bitte auf meine zu vor gestellte Frage, trifft diese Störung auch beim Ortssender Empfang zu ? wenn ja, dann ist das zuvor geschriebene wahrscheinlich
M.f.G
eabc


Moin, um deine Frage zu beantworten: wenn ich einen FM-Transmitter verwende, so funktioniert der Empfang ausgezeichnet. Auch holländische Sender (nähe Grenze) kommen besser rein. Vielleicht ist es auch nur eine Eigenart des Radios.

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: So Mär 18, 2012 15:07 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Vielleicht sind das noch Nachwirkungen der Shinto-Einsegnung...



...die nur mit einem japanischen Radio funktionert.

Hast Du mal versucht, den Kotflügel mit Weihwasser einzusprenkeln?

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: So Mär 18, 2012 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
fotoralf hat geschrieben:
Vielleicht sind das noch Nachwirkungen der Shinto-Einsegnung...



...die nur mit einem japanischen Radio funktionert.

Hast Du mal versucht, den Kotflügel mit Weihwasser einzusprenkeln?

Ralf


Bekommt man das Weihwasser bei Volker? :D

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: So Mär 18, 2012 17:04 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
xscotty1990 hat geschrieben:
Bekommt man das Weihwasser bei Volker? :D


Radioweihwasser? Ach was!

Derselbe Schwindel wie Antennenwachs und Fernempfangspaste. Da reicht ganz normales von der nächsten Ecke.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: So Mär 18, 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
also können wir die von dir ghörten Sender als nicht zu schwach anliegend einordnen, dann kommen weitere abzuarbeitende Punkte an die Reihe, hat das dingen einen elektronischen Antennenverstärker original eingebaut ?, zur Kontrolle dessen, mittels Multimeter und am gezogenen Antennenstecker und dem Antennenstab den o Ohm durchgang prüfen, ebenso die hochohmigkeit gegen über Masse. Bei unterbrochenem Durchgang zwischen Antennenstecker und Antennenstab zuerst an den Endstellen den korekten Löt oder Klemmanschluß prüfen dann weiter das evtl. montierte Antennenverlängerungskabel ( dieses kann einen Verkürzungs Kondensator enthalten und somit den Meßdurchgang verhindern) und evtl. findest du auch den benannten Antennenverstärker, der natürlich nur bei zugeführter 12V Bordspannung funktionieren kann. noch einfacher und evtl. als Verzicht meines Prüfablaufes wäre der Anschluß eines wissend funktionierenden Autoradios an deine Antenne um in kürzester Zeit dein Problem beim Empfang zu bestimmen.
M.f.G
eabc

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: So Mär 18, 2012 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Guten Abend,

so, ich fasse jetzt nochmal zusammen:

Das Antennenkabel ist geprüft und für gut befunden. Kein Wackelkontakt am Stecker. Verstärker läuft auch noch.

- Wenn das Auto steht ist der Radioempfang super (auch wenn der Motor läuft)
- Wenn ich fahre setzt der Empfang ein wenig aus, das passiert kaum bis garnicht bei holländischen Sendern ( die hier sehr stark einfallen) und hörbar für einige Millisekunden bis mehrere Sekunden z.B. bei NDR 1 oder N-Joy , die hier eig. auch gut zu empfangen sind, jedoch nicht so stark wie die Holländer.
- Das Aussetzen ist durch Abklopfen der Komponenten NICHT reproduzierbar, sondern nur durch fahren und stehen bleiben an bestimmten Stellen

Als ich vorhin an so einer Stelle stehengeblieben bin, und die Kofferraumhaube geöffnet habe, war auch hier der Empfang gut, bis ich sie wieder schloß. (Klappe als Antennendirektor?)
Ich vermute, daß das Radio nicht so richtig mit der Antenne klar kommt, ein anderes Radio zum testen habe ich grade aber nicht zur Hand. Es wird wohl auch an der Drosselung der Senderstärke liegen, wie oben weiter gesagt wurde.

Grüße Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Marco.
Kleiner Versuch, wie wäre es, wenn du eine andere Antenne (Stück Kabel o.a.) ans Radio bastelst?
Dann wäre das geklärt.
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit dem Autoradio
BeitragVerfasst: Sa Mär 24, 2012 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Manu hat geschrieben:
Hallo Marco.
Kleiner Versuch, wie wäre es, wenn du eine andere Antenne (Stück Kabel o.a.) ans Radio bastelst?
Dann wäre das geklärt.
Grüße Manu


Hab mir eine Antenne besorgt, jetzt muss ich nur noch Zeit finden :D

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum