@Dietmar:
Also meins ist schon ein Volltransistor. Da hat´s leider keine Röhren mehr.
@all:
Ups, peinlich, dabei habe ich doch gerade über den B-Kadett und den C-Rekord bzw. A-Commodore (meine Favoriten) alles Mögliche gelesen und zwei B-Kadett (eine 2türige Limo und ein LS-Coupe) besessen.
Also, Richtigstellung:
Neben den 1,1 und 1,2 gab´s natürlich auch den 1,7 (wohl seltener) und natürlich beim Rallye-Kadett auch den 1,9 S mit 90 PS aus dem Rekord. Der überwiegende Teil der B-Kadetten hatte aber die günstigeren kleinen Motoren.
Zu Zeiten der Ölkrise wurde der 1,0-Liter 45 PS Motor für den C-Kadett wieder ausgegraben. Obwohl der meiner Meinung nach nicht viel günstiger im Verbrauch gewesen sein kann (jedenfalls nicht bei der Fahrweise von einem Bekannten, der so einen Kadett mal hatte

).
Den 1,0 Liter-Motor gab´s aber auch im B-Kadett, auch einen 1,5, dass waren aber Export-Modelle, die in Deutschland so nie ab Werk zu bekommen waren.
Ich habe mal ein Angebot von einer LS-Limousine (optisch wie das F-Coupe, allerdings mit vier! Türen) gesehen, war ein US-Import. Der hatte natürlich die US-typischen Seitenleuchten, eine Automatik und den 1500er Motor. Fand ich interessant, weil hierzulande selten, war mir aber leider zu teuer.
Gruß,
Volker