Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:33 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: Fr Aug 03, 2012 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Forum,

ich habe hier einen Allwellen-Empfänger Pan crusader-X eines Kollegen. Letzte Woche hatte er vom Drehschalter "VHF Band Selektor" den Knopf samt Achse in der Hand.

Bild Bild

Die Achse steckte in einem Führungsröhrchen und ist an ihrem unteren Ende auf beiden Seiten abgeflacht. Sie ist nicht abgebrochen; es sieht so aus, als ob sie innerhalb des Schalters in einer entsprechenden Öffnung gesteckt hätte.
Guckt man in das Röhrchen, ist von einer solchen Öffnung aber nichts zu sehen. Die Achse läßt sich bis zum Anschlag in das Röhrchen stecken und frei drehen. Irgendwas scheint da zu fehlen, ich wüßte nicht, wie man das reparieren kann.

Auf dem Foto links ist der baugleiche Drehschalter vom "AM Band Selektor" aus dem selben Gerät abgebildet.
Hat jemand so einen Schalter? Ist das ein Standardteil? Ich glaub's ja nicht, aber ich habe versprochen zu fragen :). Der Kollege möchte das Radio unbedingt erhalten, es ist noch sehr gut in Schuß.

Bild

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: Fr Aug 03, 2012 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo


Ich kann dir nur ein Komplettes Gerät anbieten, es funktioniert sieht aber Nicht toll aus war mal ein Werkstattradio.




MfG

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: Fr Aug 03, 2012 18:08 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Frank,

wenn beide Schalter gleiche Bauart sind...

Die Schaltleiste ( Kunststoff, mit Kammern für die einzelnen Schiebekontakte ) endet vorne in einer Art Zahnstange. Auf der Schalterwelle sitzt ein kleines Zahnrad aus ( vermutlich ) Kunststoff, welches durch Einkerben der Rückseite der Schalterwelle vor dem herunterfallen von der Welle abgehalten wird. Gleichzeitig wird damit das herausfallen der Welle aus dem Lager verhindert.

Wenn nun dieses Zahnrad sich durch irgendeinen Umstand von der Welle gelöst hat, dann sollte es sich noch im Gerät befinden. Mit etwas Glück ist es nicht zerbrochen, dann gibt es durchaus die Möglichkeit, diesen Schalter wieder zusammenzubekommen.

Dazu dürfte jedoch der Ausbau des Schalters aus der Leiterplatte notwendig sein, sowie ein zerlegen des Schalters. Dazu müssen die an der Unterseite befindlichen "Schränklappen" aufgebogen werden, um die Kontaktträgerplatte aus dem U-förmigen Schaltergehäuse herauszubekommen.

Vielleicht hilft das weiter. GGF bitte Fotos nachliefern.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: Fr Aug 03, 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Henning, danke, Deine Beschreibung hilft bestimmt weiter! Der Kollege, der auch die Fotos knipste, hat von einer Zahnstange hinter der Skala erzählt. Weiter wurde der Empfänger aber noch nicht zerlegt. Mal gucken.

Oldradio, auch Dir danke für das Angebot! Siehe PN.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: Fr Aug 03, 2012 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo


Es ist keine PN angekommen.


MfG

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: Fr Aug 03, 2012 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Jetzt aber ...

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

hier das ist das Teil,ob du ihn brauchen kannst musst du entscheiden.

Bild



Gruß Helmut

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: So Aug 05, 2012 10:34 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
ich mag es nicht wenn man alte Radios plündert nur wegen ihrem Aussehen.

mach ein Angebot.

ich hab so einen Schalter nos im Lager, Foto kommt umgehen.
vielleicht paßt er ja ? Ich hoffe das !

nette Grüße
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: Di Aug 07, 2012 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Heute habe ich mir die Sache genauer angeguckt. Es sieht 100%ig so aus wie von Henning beschrieben. Das Zahnrädchen (oder die Zahnrädchenteile) bekomme ich nicht aus dem Schaltergehäuse gezogen.
Provosorisch habe ich den Schieber zunächst auf UKW eingestellt, etwas anderes hört der Kollege sowieso nicht.

Siehe PNs.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: Di Aug 21, 2012 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Leider paßt der der Schalter von Martin nicht. @Martin: Vielen Dank für Dein Angebot und das Nachschauen!

Vielleicht ist ja zwischenzeitlich jemandem eingefallen, daß er noch irgendwo so einen Schalter hat ... :jump:

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehschalter Pan crusader-X
BeitragVerfasst: So Mär 10, 2013 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich hatte bei meinem Crusader X das selbe Problem, das in diesem Fall dadurch entstand, dass das Gerät auf die Frontseite gekippt ist. Das Plastik-Zahnrad im Schalter war zerbrochen, verschiedene Versuche, es zu reparieren, haben zu keiner auch nur ansatzweise haltbaren Lösung geführt.

Im Dezember fand ich bei Pollin ein Drehschalter-Sortiment (Best.-Nr. 800316). Einige der Schalter sahen auf dem Bild im Prinzip ähnlich aus. Das habe ich mir sofort bestellt, um dann festzustellen, dass die Schalter doch konstruktiv etwas anders sind. Trotzdem ist es mir gelungen, daraus mit viel mechanischer Bearbeitung eine halbwegs funktionierende Konstruktion zu basteln, u.a. musste ich das Zahnrad des neuen Schalters verkleinern, im Zahnrad eine passende Öffnung für die Drehachse herstellen und das Gehäuse des Originalschalters aufbiegen. Den Kontaktsatz des Originalschalters habe ich beibehalten. Ergebnis ist ein funktionierender Schalter, bis auf die Raststellungen, die nur schwach zu spüren sind. Das liegt an den abweichenden Maßen im Bereich der Drehbetätigung.

Und jetzt die schlechte Nachricht: Dieses Drehschalter-Sortiment ist offensichtlich nicht mehr lieferbar.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum