Na da sind ja schon einige sehr hilfreiche Tipps gekommen.
Die 440 ist mir auch schon aufgefallen. Habe ich aber nicht als Leistungsangabe angesehen, weil ich irritiert durch die ja doch sehr mächtige Primärsicherung war. Vielleicht wollte der Hersteller des Verstärkers Überlastungen oder dem Einschaltstrom vorbeugen, weil die verbauten Kondensatoren mit insgesamt fast 1 Farat doch sehr riesig sind..
Bosk Veld hat geschrieben:
Leistung (in VA) = 0,13 * Gewicht (in Gramm) - 50
Das gilt natürlich nur bei gleichem Kernmaterial, Frequenz, usw. Bei Standard-Ringkerntrafos für Netzteile wird es wohl keine großen Unterschiede geben.
Niklas, bei 440 VA müßte demnach Dein Ringkerntrafo ca. 3,8 kg wiegen.
Kommt das hin?
Ja das kommt hin. Ich hab den Trafo mit einer Personenwaage gewogen, weil sonst keine ausreichend belastbare zur Verfügung stand, und diese zeigte 3,5 Kilo an. Die 3,8 Kilo Gewicht sind sehr wahrscheinlich, weil die Waage nur in 0,5 Schritten anzeigt und dann nach unten rundet.
Wenn ich dann die Werte in deine Formel einsetze: 0,13 * 3500 - 50 = 405 VA
Also wird es wohl ein 440 VA Trafo sein, was für den geplanten Verstärker voll ausreicht.

(Es soll ein Stereoverstärker werden mit zwei 100 Watt Endstufen)