Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 9:24 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 9:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Beiträge: 322
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

hat jemand eine Zübehörkiste zum L3-3 bei der die "Packliste" noch in gutem zustand ist?
Meine ist nur noch in fragmenten vorhanden.
Ich würde mich sehr über einen Scan freuen.

Grüße Moritz Krell

_________________
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
was ist das ??

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
saarfranzose hat geschrieben:
was ist das ??


Ein Röhrenprüfgerät aus sowjetischer Produktion. :hello:

L3-3

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ah danke Uwe. Am westlichen Ende der Republik ist das nicht so bekannt.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Beiträge: 322
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
und jetzt kommt der knaller...

was schätzt ihr, hat mich das Gerät gekostet?

Der l3-3 ist ein supersolides Messgerät, das in die Kategorie Laborgeräte zu sortieren ist.

Bei Jogi ist es auch drin:

http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Roe-Pruefer/L3-3/L3_3.htm

_________________
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
erzähl!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Beiträge: 322
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das Gerät war mit einem Schlechten Bild bei Ebay Kleinanzeigen drin.
Mal gemailt, er schrieb, dass es keinen Netzstrom hätte. Also hab ich es für 70 Euro in dem glauben gekauft, das es keinen Trafo hat. Dan hat es mein Onkel in Darmstadt ebgeholt, und an Weihnachten hab ich es bei ihm abgeholt. Aber, es war kompltt mit Trafo und und excellentem Zustanb.
jetzt hab ich ein RPG für 70 Euro, und das Euratele, das ich im Ebay verkauft hab hat 80 gebracht.

Manchmal läufts einfach :mrgreen:

_________________
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: So Dez 30, 2012 9:48 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Moritz,
was suchst Du speziell??

Unterlagen habe ich.

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: So Dez 30, 2012 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Moritz,
da haste echt ein Schnäppchen gemacht, russische Technik ist unzerstörbar, wahrscheinlich ist gar nichts defekt da dran. Ich nehm sie gerne, wenn ich sie kriegen kann.
Da kannste durch die sibirische Taiga bei -60 Grad, da passiert nix! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: So Dez 30, 2012 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
weiser_uhu hat geschrieben:
Hallo Moritz,
da haste echt ein Schnäppchen gemacht, russische Technik ist unzerstörbar......


Das trifft aber höchstens auf Elektrogeräte zu :mrgreen: . Die Motorräder (Ural & Dnepr) und diverse Fahrzeuge sind schrott ab werk,schaut nur Optich gut aus,aber Technich sehr anfällig und mehr in der Werkstraße als auf der Straße :mrgreen:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: So Dez 30, 2012 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Mario!
Da magst Du Recht haben. Es gab auch einen LKW "Ural" der ging durch dick und dünn....
Aber hier sieht man: Ural ist eben nicht Ural.... :mrgreen:

... das Röhrenprüfgerät sieht noch ganz gut aus, und es soll ja nur Röhren prüfen :D

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: So Dez 30, 2012 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Beiträge: 322
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Eine frage hab ich noch:

wie stellt man die Netzspannung ein?

Am Sicherungshalter kann man die kappe drehen, aber ich weis nicht, wann man 220 Volt eingestellt hat.

Grüe Moritz Krell

_________________
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Ich würde die Eingangsspannung mit einem Regeltrafo langsam hochdrehen und nachsehen, was die Heizspannung sagt, also dort messen. An der 4V - Wicklung müssen auch 4V rauskommen, wenn das schon bei weniger als 220V Eingangsspannung erreicht ist, dann ists der falsche Primäranschluß.

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Und wenn man keinen Steiltrafo besitzt, lassen sich die Anschlüsse auch ohmsch ausmessen.
Derjenige Anschluss mit dem höchsten RDC gehört zu der max. Anschluss-Spannung (220V bzw. 240V) u.s.w.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L3-3 Zubehörkasten
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Beiträge: 322
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
er funzt :D

jetzt ist also auch ein RPG in der Bastelbude :jump:

Was ich noch suche:

die Liste, die auf den Prüfkartenkasten geklebt ist.

Man bin ich froh, das der funzt ohne in Rauch aufzugehen.

Guten Rutsch

Moritz Krell

_________________
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)


Nach oben
  
 
 [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum