Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 9:58 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 9:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NAS - Server
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin zusammen,
als Computerlaie bräuchte ich mal einen Tip. Es geht um folgendes:

Ich brauche eine Festplatte auf die ich innerhalb des Hauses zentral mit allen Rechnern zugreifen kann. Die Betriebssysteme der Rechner sind unterschiedlich, von Win95 bis Win7 Prof. ist alles vertreten. Also muß die Platte mit einem eigenem Betriebssystem funktionieren und soll als Netzwerklaufwerk am Switch angeschlossen werden. Nachdem ich nun ein wenig im Netz gesucht habe weiß ich das mein Freund "NAS-Server" heißt. Diese gibt es haufenweise von fast jedem Anbieter. Allerdings blicke ich durch die ganzen Protokolle nicht mehr durch, teilweise habe ich von denen noch nie etwas gehört. Ich schätze mal das diese Protokolle Sachen unterstützen die ich eh´nie brauche. Wireless habe ich nicht, TV ist noch ein Röhrengerät und Telefon läuft über ISDN. Sehe ich das richtig das ich dann nur einen NAS Server benötige der das TCP/IP unterstützt? Diese scheint es so aber nicht zu geben, zumindest sind immer noch irgendwelche anderen Sachen mit drin.
Nun habe ich also aus den ganzen gefunden Servern mit verschiedenen Benutzeroberflächen (was z.B. ist AJAX ?) einen relativ günstigen gefunden.

https://lb.atelco.de/7200+U+min/NAS%2BF ... ay.article

Wenn ich das alles richtig verstehe wird das Gerät ganz normal mit einem x-beliebigen, Betriebssystemunabhängigem, Browser konfiguriert. Ich denke damit könnte ich die Konfig von JEDEM meiner Rechner anpassen und auch mit jedem auf die HD zugreifen. Die IP-Adresse kann ich selber bestimmen und festlegen. Soweit richtig?

Was ich auch noch nicht verstanden habe; Bei vielen NAS-Servern ist die Rede von automatischer Filesortierung (Grafik, Videos, Musik usw). Genau so etwas wird diese Festplatte aber nie zu sehen bekommen. Wohin werden dann die Files gespeichert die das NAS System nicht kennt und kann man das beeinflussen? Ich verspüre nur wenig Lust, bei Zugriff auf die HD erst einmal durch zig Verzeichnisse klicken zu müssen.

Würde das oben genannte Gerät also meinen Vorstellungen entsprechen oder habe ich da irgend etwas elementar wichtiges vergessen oder übersehen?

Schonmal Danke für die Antworten und Gruß vom leicht überforderten Hotte :-)

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
hallo Hotte,

bin keine Netzwerk- oder PC- Profi und kann auch nur über eigene Erfahrungen mit diesem NAS reden:

http://www.weltdergadgets.de/medion-lif ... ebot-kw-51

das heißt auch für die Systemvoraussetzungen: Windows 8/Windows® 7/Windows Vista® SP1/Windows® XP SP3/Mac OS 10.6; LAN-Anschluss
Unterstützende Standards: TCP/IP Netzwerkprotokoll , UPNP, integrierter DLNA-Server (Twonky), iTunes-Server, FTP-Server, Samba–Server, Integrierter Downloadmanager

Mir persönlich ist dieser NAS sehr nützlich, sogar schon an nur 100MBit Switch / Router und 11g WLAN. Besser für flüssigen Stream wäre 1000MBit LAN-Anbindung und / oder WLAN Standard 802.11 n /ac (s. http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11 ) ggf. schnelles DLAN.

Ich habe aber auch nur die "BS-Bandbreite" von WinXP bis Win8. Wer es mag, für den hält der Server eine automatische Einordnung in eine Multimedia-Ordnerstruktur bzw. -Datenbank vor aber über das Serververzeichnis "public" hast du auch den Speicherraum wie bei einer sonst rootfreien Festplatte.

Das entscheidende Kriterium wird u.a. bei dir die Funktion auf möglichst mehreren BS sein. Schau doch auch mal hier:

http://www.nasserver.org/

insbesondere dies: http://www.amazon.de/dp/B005TOXMAW/?tag ... 243c563491

Ich wünsche dir eine gute Wahll und eine gute Nutzbarkeit deines NAS.

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

Hardwareseitig solltest du auch auf den Energiebedarf achten. Die Dinger laufen ja durch (24/7).

Ein NAS - auch mit gespiegelter Festplatte ersetzt keine Datensicherung.

Was ist mit deiner Internetverbindung. Wie sicherst du deine Daten auf dem NAS ? Hat dein ISDN modem einen Firewall ?

Das soll keine Verwirrung stiften, sondern als Denkanstoss dienen.

Gruss
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Hallo Hotte,

nur als 24/7 - Dauerverbrauchsbeispiel von dem von mir genutzten Gerät:

http://aldi.medion.com/md86711/nord/content/md86729.php

also Zitat "Mit einer Leistungsaufnahme von unter 12 Watt im laufenden Betrieb liegt der Verbrauch der
netzwerkfähigen Festplatte von MEDION® im Bereich einer Energiesparlampe und somit weit unter
dem Verbrauch eines PC basierenden Servers. Dank lüfterlosem Gehäusekonzept arbeitet die NAS
extrem leise."

Übrigens sollte man bei den HD - bestückten Dauerläufer-NAS auch auf die speziell für diesen Betrieb spezifizierten Platten achten um vorschnellen Verlust bei Plattencrash vorzubeugen. Und natürlich ist auch, wie Oliver schon sagte, bei wichtigen Daten eine zusätzliche externe HD-Sicherung mindestens gleicher Kapazität des NAS zu empfehlen, wobei mir eine USB 3 Schnittstelle zum Datenaustausch mit dem NAS lieber gewesen wäre als die standardmäßig noch verbauten USB 2-Ports.

Übrigens sind zur Rücksicherung umschriebener Datenmengen im GB-Bereich vielleicht auch Blueraymedien in Betracht zu ziehen.

Viel Glück bei deiner Auswahl und Entscheidung!

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Ihr beiden,
erstmal Danke für die ganzen Vorschläge!

Stereowaage:
Das Medion hatte ich auch schon im Auge, auch habe ich einige der von Dir vorgeschlagenen Seiten schon besucht. Was mir da aber immer aufstößt ist das Wort "Software". Der zukünftige NAS-Server sollte möglichst über keinerlei Software verfügen, er sollte vielmehr ein eigenes Betriebssystem haben und dieses sollte sich einfach nur im Netzwerk anmelden. Sonst nichts. Wie gesagt werden auf dieser HD weder Bilder noch Filme noch sonst irgendwelche Streamintensiven Sachen gespeichert. Ebenfalls braucht, bzw DARF diese HD außerhalb des Heimnetzwerkes überhaupt nicht sichtbar sein. Das wäre dann aber das kleinste Problem.
Wofür braucht denn Dein Medion unbedingt die erwähnten BS? Wenn es nur für irgendwelche Zusatzproggramme sein sollte, die brauche ich nicht. Wenn das NAS für andere Rechner erreichbar ist reicht mir das.
Leider ist ausgerechnet für das von mir ausgewählte Gerät keinerlei Rezension verfügbar. ;.(

Olli0371:
Der Energiebedarf interessiert hier nicht. Das Gerät soll nicht im 24H Dauerbetrieb laufen, es läuft nur wenn ICH auch zu Hause bin und selbst dann nur ab und an. Ich benötige es als reinen Datenspeicher und eben als Backupmedium. Als Daten werden hauptsächlich .xls Dateien und einige fremde (Firmensoftwareeigenes Format) sowie die Backups der ganzen Rechner auf dieser HD sein.

Das bedeutet das selbst beim Ausfall des NAS die ganzen Daten ja immer noch auf den Original Rechnern sind. Das Original UND NAS gleichzeitig ausfallen.... Eher ausgeschlossen. Von den wirklich wichtigen Daten habe ich immer eine Kopie auf allen sechs Rechnern. Früher ging das einfach per "Aktenkoffer", heute muß man zumindest ab Win7 ein Zusatzprogramm bemühen. :-(

Auf den im Link beschriebenen NAS-Server bin ich eigentlich gekommen, weil in der Beschreibung zumindest drei vollkommen unterschiedliche BS genannt werden. Daher bin ich davon ausgegangen das es wirklich per reinem TCP/IP angesprochen werden kann. Das sollte dann im absolutem Notfall auch noch halbwegs per MS-DOS erfolgen können. :-) Einige von euch werden jetzt vielleicht lachen, aber ich habe hier immer noch einen uralten 286er Laptop liegen, dessen einzige Aufgabe es ist, im absolutem Notfall Daten von einer auf die andere Festplatte zu schaufeln. Darauf ist eine Free-Dos Version installiert, die bereits mit den langen File- und Verzeichnisnamen umgehen kann. Zumindest bis zu einer Länge von 256 Zeichen. :-) Alle paar Monate starte ich diesen mal, nur zur reinen Funktionskontrolle! :-)
Diese ganzen Feinheiten sind mir natürlich bei meiner Anfrage nicht in den Sinn gekommen, aber ich denke das man langsam versteht was ich mit diesem NAS-Server vorhabe. :-)

Gruß... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
Beiträge: 236
Wohnort: Im Süden Kärntens
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Hotte,

Ich kann dir die Geräte von Synology empfehlen. Ich hab die DS110J mit einer 1TB Samsung bereits 1 Jahr 24/7 laufen. Absolut zuverlässig! Die einzigen Ausfälle waren durch Stromausfälle. Durch die Weboberfläche lassen sich auch diverse Apps installieren; zb. ein Webserver (läuft bei mir auch einwandfrei). Unterstützt auch NTFS Platten wenn man mal eine exteren FP anschliessen will.
Für dich Interessant: funktioniert auch einwandfrei in Verbindung mit älteren Betriebssystemen. Hab hier am laufen einen Laptop mit Windows 98, und einen PC mit Win 3.11 (!). Beide können problemlos darauf zugreifen.

mfg alex,

_________________
"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 20:33 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich kann Buffalo NAS empfehlen.

Meine Linkstation Pro Duo läuft seit 2 Jahren. Platten sind gespiegelt.

Drauf ist Linux mit einem FTP Fileserver. Weboberfläche braucht man so gut wie nie da alles per FTP auf die Platte gespielt wird.

Das mit dem Automatischen Sortieren von Dateien betrifft die UPNP oder DLNA Funktion. Dies ist zum streamen von Videos und Musik nützlich. Kann aber zumindest bei Buffalo augeschaltet oder parallel mit normalen Dokumenten genutzt werden.

Die Funktion der Platte ist unabhängig vom Betriebsystem, ob Windows oder Linux, IOS alles kein Thema.

Es gibt auch ein Programm um die Platte nur hochzufahren wenn der Rechner an ist. Sonst ist Sie dann im Standby.

Aber ich kann nur warnen später auf dieses Tool umzusteigen. Wenn die Platte schon 1 Jahr im 24/7 war machen die Platten schnell die Fliege bei öfter an und aus.

Also Buffalo sind auch einfach einzurichten und laufen sauber :hello:

Vom Aldikram nehme ich lieber Abstand, bei solchen Sachen haben die einfach keine Ahnung. Genauso wie die Boxee, genauso Schrott. Ich meine jetzt nicht das alles schlecht ist aber andere Firmen haben da einfach die Nase vorn :mrgreen:

Wenns richtig sicher sein soll eine Terastation kaufen, dafür muss aber auch das Kleingeld vorhanden sein :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 21:01 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Wenn du nur eine zentrale Datenablage brauchst reicht dir auch eine ganz normale USB Platte
die du per USB/Lan Adapter in dein Netzwerk einbinden kannst. Wie und wo willst du denn
die Platte einbinden? Falls du einen neueren Fritzboxrouter hast kannst du da direkt eine USB Platte
einbinden. Für deine Zwecke ist das immer schnell genug.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: Mo Feb 18, 2013 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Fernmelder hat geschrieben:
Ich kann Buffalo NAS empfehlen.
Die Funktion der Platte ist unabhängig vom Betriebsystem, ob Windows oder Linux, IOS alles kein Thema.


Buffalo hatte ich auch vorher schon ins Auge gefasst. Dann bin ich auf das Atelco-Gerät gestoßen. Das ist ein wenig preiswerter und der Hersteller in Deutschland. Beim Hersteller sind die Geräte noch ein wenig preiswerter, aber eben nicht in der Kombi mit 2TB zu haben. Der Preis spielt jetzt nicht so die große Rolle, aber mehr als 2 TB werde ich wohl nie brauchen.
Nun zweifel ich schon wieder ... :?

Gruß aus Walldorf... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: Mo Feb 18, 2013 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
tubefan hat geschrieben:
Wenn du nur eine zentrale Datenablage brauchst reicht dir auch eine ganz normale USB Platte
die du per USB/Lan Adapter in dein Netzwerk einbinden kannst. Wie und wo willst du denn
die Platte einbinden?


Öh... bis eben wußte ich gar nicht das es so etwas gibt. :oops:
Sofort wurde Tante Google aktiviert und habe festgestellt das diese Dinger wohl für mich nicht geeignet sind. Jetzt weniger was die Geschwindigkeit angeht, das wäre mir egal. Das große ABER ist jedoch; Die meisten von denen haben eine eigene Software die auf jedem zugreifendem Rechner installiert werden will. Ich habe starke Bedenken das die sich mit meinen uralt-Rechner verträgt. Der zweite offensichtliche Nachteil wäre, das man mit so einem Adapter immer nur mit EINEM Rechner gleichzeitig auf die Platte zugreifen kann. Ich glaube da ist mir ein etwas ausgewachseneres System lieber. Trotzdem Danke für Deinen Vorschlag, eventuell werde ich so meine zwei Drucker ins Netzwerk einbinden. Bisher habe ich die über einen Printserver laufen. Das funktioniert einwandfrei, wenn dieses Teil nicht einfach irgendwann, ohne Vorwarnung oder Fehlermeldung, nach ein paar Wochen mal abstürzen würde.

Die Platte soll sich schlicht und einfach nach dem einschalten im LAN melden, etwa so wie wenn ich einen weiteren Rechner einschalte. Ich hatte gedacht dieser HD dann eine eigene IP zu geben. Somit müßte sie ja dann von allen Rechnern als Netzwerklauferk erkannt werden. Hoffe ich zumindest....


Gruß aus Walldorf... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: Di Feb 19, 2013 9:58 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
ich dachte jetzt an sowas http://www.digitus.info/produkte/netzwe ... -dn-13010/

Ich selbst habe schon seit Jahren ein NAS von Synology, läuft absolut problemlos. Aber nur als Ablage
etwas überdimensioniert.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: Di Feb 19, 2013 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Hallo Hotte und an alle, die über den ALDI NAS 3 TB etwas mehr wissen wollen.

Da gibt es wohl Spezis, die diesem Geräten kundig auf den Leib rücken und auch Dinge implementieren, die sonst nicht selbstverständlich sind. Ist mir zwar zu anspruchsvoll denn ich bin nur User-Noob ;) aber wem es gefällt.


http://www.mikrocontroller.net/topic/240238#2459389


http://forum.nas-portal.org/showthread. ... net-Zugang

Sonst hätte ich auch mit etwa so einem Gerät geliebäugelt:

http://www.amazon.de/dp/B005TOXMAW/?tag ... ae58e99766

Da ich aber bei ALDI MEDION 3 Jahre Garantie mit im Preis habe und dazu bisher sehr gute Erfahrungen mit dem nur sehr selten notwendig werdenden Hotlineservice gemacht habe (über Jahrzehnte!) habe ich da halt zugegriffen weil dieses Angebot für meine Aufgaben gut passte.

Dir weiterhin eine gute Entscheidung!

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: Di Feb 19, 2013 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Wieviel möchtest du Speichern, die Telekom bietet 25 GB Kostenlosen Cloud.
Du musst kein Telekom Kunde sein.
https://login.idm.telekom.com/toid/logi ... Is32_bjk8-

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: Di Feb 19, 2013 18:38 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Hotte,
habe mir kürzlich diesen NAS-Server geholt:
http://www.amazon.de/gp/product/B00499D ... =computers

Hat 2GB und erfüllt alle meine Ansprüche und ist einfach zu konfigurieren. Hat allerdings kein USB, war mir aber auch nicht wichtig. Die Bewertungen bei Amazon sind auch recht vielversprechend und hilfreich.Vielleicht mal durchlesen.
Ich habe mit WD-Festplatten bisher nur gute Erfahrungen gemacht und hoffe, daß das so bleibt. Bei dem Medion Zeugs, weiß man nie, was die so verbauen...

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NAS - Server
BeitragVerfasst: Di Feb 19, 2013 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
tubefan hat geschrieben:
ich dachte jetzt an sowas http://www.digitus.info/produkte/netzwe ... -dn-13010/

Ich selbst habe schon seit Jahren ein NAS von Synology, läuft absolut problemlos. Aber nur als Ablage
etwas überdimensioniert.


Hm... Digitus habe ich irgendwie in schlechter Erinnerung. Davon hatte ich mal Netzwerkkarten, die habe ich dann nach ein paar Wochen wieder raus geschmissen. Muss jetzt ja nicht auf dieses Gerät zutreffen, aber als gebranntes Kind.... :-)

Von Synology hatte ich mir das 112+ mit 2 TB schon auf meine Auswahlliste geschrieben. Zwar auch merklich überdimensioniert, scheint aber tatsächlich mit allen möglichen Betriebssystemen zu funktionieren. Der Service von denen scheint auch nicht schlecht zu sein.

Gruß aus Walldorf... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum