Hab mal wieder nach nem halben Jahr nach den Speicherbatterien für den Sationsspeicher
des Tuners von der alten HIFI-Anlage gesehen und dachte, das wäre zeitig genug.
Und fast nen Infarkt bekommen als ich die Klappe geöffnet hab.
Dateianhang:
P3150001.JPG
Dateianhang:
P3150002.JPG
Dateianhang:
P3150003.JPG
Dateianhang:
P3150004.JPG
Soviel zu den ach so auslaufsicheren Batterien
Aber auch die teureren Batterien von Varta, Duracell und Co sind nicht unbedingt sicherer als diese billigen Aldi-Teile,
das hab ich auch schon oft feststellen müssen.
Ich frag mich allerdings wieso die nicht ne Knopfzelle genommen haben, denn die Cmos-Speicherbatterie im PC hält ja auch fast 10 Jahre.
Und Knopfzellen gabs 1987 ja auch schon und haben auch 3Volt wie die 2 AAA-Batterien in Reihe und die Dinger halten teilweise kein halbes Jahr durch.
Dann würde so ein *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** wie das hier nicht ganz so leicht passieren.
Man kann nur immer wieder drauf hiweisen bei solchen Geräten öfter nachzusehen, auch wenn die gespeicherten Einstellungen und Sender noch da sind, denn noch ausreichende Spannung ist keine Garantie, daß die Batterien sich noch nicht in ihre chemischen Elemente auflösen.
Und da man diese Geräte in der Regel übereinander im Regal stehen hat, muß man jedes mal alles auseinanderpuzzeln, um an die Batterieklappe zu kommen, deshalb macht man das ja nicht so oft
Jedenfalls wird immer klarer, wieso 90% aller Batteriefächer von alten Koffergeräten etc Auslaufschäden haben
Man kann nicht oft genug nach den Batterien sehen, es passiert trotzdem
